Zahnradpumpen Zuverlässig und vielseitig: Zahnradpumpen für die Chemie

Redakteur: Dominik Stephan

Die universell einsetzbaren Cinox und Therminox Zahnradpumpen sind korrosionsbeständige und beheizbare Förderaggregate aus rostfreiem Stahl. Sie bieten eine hohe Zuverlässigkeit in einem breiten Bereich von Viskositäten, Temperaturen und Drücken, auch in Kombination mit abrasiven und korrosiven Medien, so der Hersteller Maag.

Anbieter zum Thema

Maag CinoxZahnradpumpe
Maag CinoxZahnradpumpe
(Bild: Maag)

Neu im Portfolio sind die F-Typen, die sich dank ihres modularen Aufbaus besonders flexibel konfigurieren und dadurch noch vielseitiger an die Anforderungen von Kunden und Prozessen anpassen lassen. Darüber hinaus erleichtert das modulare Prinzip auch Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Die Refinex und Refitherm Stahlguss-Zahnradpumpen sind für den Einsatz in Anlagen und Raffinerien optimiert, wo Prozessdrücke bis 350 bar und hohe Temperaturen erforderlich sind, sowie für Produkte mit besonders hohen Viskositäten. Die Hydrolub Zahnradpumpen aus Grauguss eignen sich für eine große Vielfalt industrieller Prozesse, in denen Anlagen im Dauerbetrieb unauffällig aber verlässlich arbeiten müssen. Ihre Schrägverzahnung minimiert Pulsationen bei Ölanwendungen.

Mag Drive ist ein Pumpenantrieb mit hermetisch dichter, nahezu wartungsfreier Magnetkupplung, bei der der Produktraum der durch einen Spalttopf komplett von der Umgebung abgetrennt ist. Leistungsstarke Permanentmagnete übertragen das Drehmoment berührungslos von der Motor- auf die Pumpenwelle. Dadurch eignet sich mag drive für die gefahrenfreie Förderung von umweltgefährdenden, giftigen und übel riechenden Stoffen.

Granulieren, Trocknen, Pumpen und Filtrieren in der Kunststoffindustrie

Pearlo ist ein neues Hochleistungs-Unterwasser-Granuliersystem von Maag für die Herstellung von kugelförmigem Kunststoffgranulat. Es kombiniert Technologien von Gala und Automatik für den besonders effizienten und flexiblen Einsatz in anspruchsvolle Anwendungen bei Durchsätzen bis zu 36.000 kg/h. Kompakt und modular aufgebaut, erfordert es nur wenig Stellfläche in der Produktion. Die elektronisch geregelte EAC-Technologie sichert eine präzise Zustellung der Granuliermesser während des Betriebs und damit lange unterbrechungsfreie Laufzeiten bei gleichbleibend hoher Granulatqualität.

Der neu entwickelte, energieeffiziente und platzsparende Zentrifugaltrockner Cyclo Modell 420 eignet sich für den Einsatz mit dem Unterwasser-Granuliersystem sowie mit den Unterwasser-Stranggranuliersystemen M-USG und P-USG von Maag. Neben sehr geringem Platzbedarf zeichnet er sich unter anderem durch die gute Zugänglichkeit seiner Komponenten, beispielsweise des zentralen Rotors, und dadurch eine hohe Wartungsfreundlichkeit aus.

Eine wachsende Zahl von Zahnradpumpen von Maag sind in der für besonders hohe Drücke optimierten x6-class-Ausführung erhältlich. Dazu der Bei diesen hat der Hersteller alle Komponenten von den Zahnrädern und Wellen bis zu den Lagern und Dichtungen komplett überarbeitet und neu gestaltet und das Zusammenspiel aller Komponenten funktionsoptimiert. Als neuer Leistungsstandard in der Förderung von Kunststoffschmelzen steht x6 class für gesteigerte Produktqualität, höhere volumetrische Effizienz sowie eine gleichmäßigere und sicherere Produktion im Vergleich zu früheren Pumpengenerationen.

Filter im Fokus

Einen weiteren Messeschwerpunkt setzt Maag bei Filtriersystemen für die Kunststoffindustrie. Der Typ CSC-R ist ein kontinuierlicher Siebwechsler auf Basis der bewährten Doppelkolbenkonstruktion von Maag. Seine Bogensiebe ermöglichen eine aktive Filterfläche bis zu 4 m² mit entsprechend hohen Durchsatzleistungen und hohen Filterfeinheiten bei kompakter Baugröße. Der Typ CSC-C ist als kontinuierlicher Siebwechsler für Filterkerzenelemente mit einer aktiven Filterfläche von bis zu 50 m² für erhöhte Durchsätze vorgesehen. Noch leistungsstärker sind die Großflächen-Polymerfiltrationssysteme Duplex für kontinuierliche Prozesse und Simplex für Batchanwendungen, jeweils mit bis zu 160 m² aktiver Filterfläche und 5 µm Filterfeinheit. Beide Ausführungen sind mit tube sheet und Filterkerzenelementen ausgerüstet, die für die Polymereigenscharfen und Filtrationsanforderungen maßgeschneidert sind.

Halle 8, Stand C38

(ID:45311263)