Engineering-Software Zentrale Datenbank für Rohrklassen und Spezifikationen erhöht die Effizienz
Bei großen Anlagenbauprojekten jongliert der Planungsingenieur mit Rohrklassen, Spezifikationen und Beschaffung. Eine zentrale Lösung, bei der alles im Zugriff ist, wäre der Idealzustand. Das Projekt eines Engineeringunternehmens zeigt, wie es funktionieren kann.
Anbieter zum Thema

Die Pörner Gruppe ist ein Ingenieurunternehmen mit diversen Standorten und einer Vielzahl von Engineeringprojekten, die jährlich gestemmt werden. Entsprechend hoch ist der administrative Aufwand bei der Pflege des Spezifikations- und Materialmanagements und der großen Zahl an Engineering Tools, die gehostet werden müssen.
Gewünscht war deshalb eine zentrale Datenbank in der die Komponenten- und Rohrklassen-Spezifikationen vorgehalten werden, ebenso wie die Daten für die Materialwirtschaft. Dies würde ein zentrales Lizenzmanagement für alle Tochterunternehmen ermöglichen. Zusätzlich könnte Spezifikationsmanagement, Engineering, die Materialwirtschaft und Bauleitung als ein Paket von einem Anbieter gehostet und den Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Bekannter Partner
Mit Intergraph arbeitet Pörner schon lange zusammen, deshalb fiel die Entscheidung auf weitere Module der Smart-Plant-Familie „Materials“ und „Reference Data“ für die Optimierung des Spezifikationsmanagement für Rohrleitungen sowie der Materialwirtschaft. Durch das Hosting in einer Citrix-Umgebung können alle Software-Tools zentral ausgeführt werden.
Die Migration aller Bestandsdaten vom internen System auf Smart Plant Reference Data wurde auf Basis der Standard Database durchgeführt. Anschließend wurden die Arbeitsabläufe der neuen Komponenten an die Anforderungen des Kunden angepasst, sodass die Stücklisten importiert werden konnten. Intergraph unterstützte Pörner außerdem bei der kundenspezifischen Einrichtung der Reporting-Funktionen und der Konfiguration der CAD-Schnittstellen, um den reibungslosen Informationsfluss zwischen den einzelnen Fachbereichen sicherzustellen.
Künftig werden alle bei Pörner eingesetzten Rohrklassen, die überwiegend in Smart Plant Reference Data geführt werden, für alle Pörner-Tochterunternehmen in einer zentralen Datenbank verwaltet. Die Rohrspezifikationen für alle 3D-Engineering-Systeme wie PDS, Intergraph Smart 3D, Smart Plant Isometrics und CAD Worx sowie PDMS werden von einem zentralen Citrix-Standort aus bereitgestellt. Darüber hinaus wird die Materialwirtschaft einschließlich Beschaffung und Bauleitung mit derselben Datenbank von einem zentralen Ort aus abgewickelt.
(ID:44567176)