Automatisierung und FEED-Auftrag Yokogawa wird Hauptauftragsnehmer von LNG-Anlage in Kanada
Die Yokogawa Electric Corporation erhält von LNG Canada den Auftrag zur Automatisierung einer Erdgas-Verflüssigungsanlage in Kanada, die jährlich sechs Millionen Tonnen Flüssigerdgas fördern soll. Zudem übernimmt die Yokogawa Electric International einen Großauftrag für die Front-End-Engineering- und Designleistungen (FEED) für CFSW LNG Constructors (CFSW), dem Hauptauftragnehmer von LNG Canada.
Anbieter zum Thema

Ratingern – In dem von LNG Canada initiierten Großprojekt entstehen neben der Erdgas-Verflüssigungsanlage auch Anlagen für die Lagerung und den Export des verflüssigten Erdgas und eine Hafenanlage in Kitimat in der kanadischen Provinz British Columbia.
Das Projekt von LNG Canada sieht zunächst zwei LNG-Verarbeitungsanlagen vor, sogenannte „Stränge“, mit einer Kapazität von jeweils rund sechs Millionen Tonnen Flüssigerdgas jährlich. Eine langfristige Erweiterung auf insgesamt vier Stränge ist im Gespräch.
Welches Leitsystem liefert Yokogawa?
Abhängig von den Investitionsentscheidungen der LNG Canada nach Abschluss der FEED-Phase wird Yokogawa als Hauptauftragnehmer für die Automatisierung sein integriertes Prozess- und Produktionsleitsystem Centum VP und seine integrierte sicherheitsgerichtete Steuerung (SIS) Pro Safe-RS für dieses Projekt liefern.
LNG Canada ist ein Joint Venture, bestehend aus Shell Canada Energy (50 %), einem Tochterunternehmen von Royal Dutch Shell, Tochterunternehmen von Petro China (20%), der Korea Gas Corporation (15%) und der Mitsubishi Corporation (15%). CFSW ist ebenfalls ein Joint Venture, das zur Durchführung des Projekts von den kanadischen Tochterunternehmen der Chiyoda Corporation (Japan), Foster Wheeler (GB), Saipem (Italien) und Worley Parsons (Australien) gegründet wurde.
(ID:43139719)