Prozess- und Produktionsleitsystem Yokogawa bringt Centum VP R6.02 auf den Markt

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Yokogawa hat im Dezember 2015 die neue Version R6.02 seines integrierten Prozess- und Produktionsleitsystems Centum VP auf den Markt gebracht. Sie zeichnet sich durch neue Funktionalitäten aus. Wir verraten welche ...

Anbieter zum Thema

Bei der Entwicklung von Centum VP R6.02 standen mehrere technische Neuerungen im Vordergrund.
Bei der Entwicklung von Centum VP R6.02 standen mehrere technische Neuerungen im Vordergrund.
(Bild: Yokogawa)

Centum VP R6.02 verfügt über eine leistungsstärkere Echtzeit-Trendfunktion zur Visualisierung des Betriebsstatus der Anlage. Zudem wurde die Alarm-Funktion verbessert und stellt nun sicher, dass beim Schichtwechsel sämtliche Alarminformationen ordnungsgemäß übermittelt werden. Die neue Version sorgt darüber hinaus für eine nahtlose Integration der am Ende November 2015 herausgegebenen Version ProSafe-RS R4.01.

Echtzeit-Trendfunktion für einen besseren Überblick der Anlagenzustände

Anlagenbediener können auf alle relevanten Daten schnellstens zugreifen und sind somit stets über alle erforderlichen Änderungen an die Prozessführung im Bilde. Die Anzahl an Trendlinien, innerhalb eines Trendfensters, wurde auf 16 verdoppelt. Die maximale Anzahl an Datenpunkten, die sich auf einem Diagramm anzeigen lassen, wurde ebenfalls verdoppelt und beträgt nun ca. 13.000. Die Bediener verfügen somit jederzeit über alle erforderlichen Informationen und werden über die Betriebsabläufe in ihrer Anlage auf dem Laufenden gehalten. Zusätzliche Trendlinien können per Drag-and-Drop aus jeder Ebene der Bedienstation (Grafik, Alarmliste, etc.) in ein beliebiges Trendfenster gezogen werden. Mit diesen neuen Funktionen profitieren die Bediener von einem schnelleren und bequemeren Zugriff auf anlagenspezifische Daten.

Mit einer neuen Funktion werden Echtzeit-Trenddaten und Archivdaten im selben Fenster angezeigt, sodass die Bediener problemlos auch Änderungen verfolgen können, die sich über einen längeren Zeitraum ergeben haben, ohne aktuelle Werte aus dem Blick zu verlieren.

Anzeige unterdrückter Alarmmeldungen bei Schichtwechsel

Centum VP verfügt über eine Funktion, die weniger dringliche Alarmbenachrichtigungen vorübergehend zurückstellt (shelving), damit die Bediener zunächst angemessen auf Alarmmeldungen mit höherer Priorität reagieren können. Centum VP R6.02 ist mit einem neuen verbesserten List Viewer ausgestattet, der sämtliche ausgesetzten Alarmmeldungen automatisch, einfach und übersichtlich anzeigt.

Integration mit ProSafe-RS R4.01

Centum VP R6.02 bietet eine nahtlose Integration der sicherheitsgerichteten Steuerung ProSafe-RS R4.01 inkl. N-IO (Netzwerk-I/O) – dem neuen E/A-System, welches jetzt für ProSafe-RS R4.01 verfügbar ist. Das integrierte Engineering Tool Automation Design Suite (AD Suite) integriert ProSafe-RS R4.01 hinsichtlich der zentralen Speicherung von Engineering-Daten, der Verwaltung der Engineering-Historie sowie des E/A-Designs. Diese verbesserte Integration erhöht die Engineering-Effizienz über den gesamten Lebenszyklus der Anlage hinweg um ein Vielfaches.

Yokogawa gewährleistet auch bei Centum VP R6.02 uneingeschränkte Abwärtskompatibilität mit den Vorgängerversionen. Bei der Entwicklung von standen außerdem die vier folgenden technischen Neuerungen im Vordergrund:

  • Erweiterte Bedienbarkeit: Anlagenbediener sind in der Lage, intelligentere Entscheidungen zu treffen.
  • Smart Engineering: Ein neues Engineering-Ökosystem sorgt für Sicherheit und Vertrauen.
  • Agilität des Systems: Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit bei Anlagenmodernisierung oder -ausbau und bei Änderungen der Anlagenfahrweise oder des Geschäftskonzeptes.
  • Nachhaltigkeit des Anlagebetriebs: Optimale Systemleistung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage.

(ID:43855080)