Der Anbieter von Trennharzen, Dienstleistungen und Systemen für den pharmazeutischen Markt, YMC, hat eine Absichtserklärung hinsichtlich der Übernahme des Geschäftsbereichs „Pharmazeutische Systeme“ von Lewa-Nikkiso America mit Sitz in Devens, MA, USA, unterzeichnet.
Zytostatika werden häufig in der Krebstherapie eingesetzt. Neben den therapeutischen Erfolgen bergen sie für die Menschen, die sie handhaben, jedoch auch Gefahren. Daher ist es wichtig, die genauen Expositionswerte dieser Substanzen zu kennen, um betroffene Personen schützen zu können.
Die Synthese ist einer der wichtigsten Schritte in der chemischen Entwicklung. Mithilfe der Mikroreaktionstechnik werden komplexe und kritische Reaktionen exakt gesteuert und auf diese Weise die Sicherheit der chemischen Produktion erhöht.
Mikroreaktionstechnik zählt gegenwärtig zu einer der innovativsten Technologien auf dem Gebiet der chemischen Synthese und verwandter Gebiete. Weltweite Forschungsaktivitäten zeigen eindrucksvoll, dass sich durch den Einsatz von Mikroreaktoren eine Vielzahl von reaktionstechnischen Vorteilen in chemischen Prozessen und Reaktionen erzielen lassen.
Ein neues Synthesesystem von YMC ermöglicht die einfache Automatisierung auch komplexer, mehrstufiger Synthesen. Bei der Entwicklung der Gerätelösung standen laut Hersteller leichte Bedienbarkeit und Flexibilität im Vordergrund.
Das ATLAS-Crystallab ist ein automatisiertes Laborreaktorsystem, das die automatische, softwaregesteuerte Kontrolle aller Parameter des Kristallisationsprozesses übernimmt.
Im Rahmen der HPLC-Methodenentwicklung bietet YMC zusammen mit Maylab einen innovativen Säulenofen an, der auch eine Steigerung des Probendurchsatzes ermöglicht.