Pumpsteuerung Xylem erhält schwedischen Innovationspreis
Xylem ist für die Pumpsteuerung Flygt Smart Run mit dem „Schwedischen Innovationspreis“ ausgezeichnet worden. Als Teil des Flygt Experior Konzepts ermöglicht der Frequenzumformer im Zusammenspiel mit einer effizienten Abwasserpumpe eine Energiekostensenkung von bis zu 50 % bei Pumpstationen.
Anbieter zum Thema

Langenhagen – Die Pumpensteuerung war eine von drei Lösungen, die sich gegen 120 Nominierungen durchgesetzt haben. Neben Xylem zeichnete das Wirtschaftsmagazin Veckans Affärer die Unternehmen Houdini und Yubico aus. Seit acht Jahren wird der Innovationspreis bereits verliehen, bisherige Preisträger waren u.a. Spotify und Tobii Technologies.
Pumpsysteme sind für fast 20 % des weltweiten Strombedarfs verantwortlich. Da die Pumpsteuerung von Xylem erheblich zur Kosten- und Energieeffienz von Abwasserpumpen beiträgt, erhielt er dafür die Silber-Auszeichnung. Er bietet alle Vorteile des frequenzgesteuerten Pumpens. Der speziell für Abwasseranwendungen entwickelte Frequenzumformer ist bereits vorprogrammiert, um die Installation sowie den Betrieb so einfach und benutzerfreundlich wie möglich zu machen. Seine integrierte Reinigungsfunktion minimiert zudem teure Service- und Wartungseinsätze und sorgt für ein langlebiges Gesamtsystem.
Erweiterung um adaptives N-Laufrad
Flygt Experior ist mit einer Kombination aus Hydraulik, Motoren und Steuerungstechnologie ein energiesparendes Gesamtkonzept für Pumpstationen, das auch im Abwasserbereich Maßstäbe setzt. Durch die Erweiterung der bisherigen Technologie um das adaptive N-Laufrad können nun langfaserige, dicke und feste Materialien verstopfungsfrei transportiert werden. Treffen feste oder langfaserige Stoffe auf das Laufrad, bewegt es sich dem steigenden Druck entsprechend axial nach oben, befördert die Feststoffe hindurch und senkt sich wieder in die Ausgangsposition ab – Flexibilität, die sich auszahlt.
(ID:43146716)