Wärmetauscher- und Wärmeträgertechnik WTT-Expo 2007: Fachmesse für industrielle Wärmetauscher- und Wärmeträgertechnik wächst

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Größer und internationaler präsentiert sich die WTT-Expo 2007 vom 9. bis 11. Oktober 2007 in der Messe Karlsruhe. Zwei Monate vor dem Start konnten die Veranstalter eine äußerst positive Bilanz ziehen.(Sehen Sie hier auch Informationen zur aktuellen Veranstaltung: www.process.de/wtt-expo)

Anbieter zum Thema

Essen/Karlsruhe – „Wir konnten 54 neue Aussteller gewinnen. Zahlreiche Firmen, welche die Messe 2005 nur als Besucher begutachtet haben, sind nun 2007 als Aussteller vertreten. So konnten wir die Ausstellerzahl um 28 Prozent auf 161 steigern“, vermeldete Harald Krüssmann von PP Publico Publications, Initiator der Messe anlässlich einer Pressekonferenz Anfang August. „Dies zeigt uns, dass das Konzept der Messe, ein sehr spezielles Segmentthema zu präsentieren, angenommen wurde.“

Auch ist die WTT-Expo 2007 deutlich internationaler geworden. „Wir haben Aussteller aus zwölf verschiedenen Nationen und einen Zuwachs von über 30 Prozent an ausländischen Unternehmen im Vergleich zu 2005. Das sind die Früchte unserer nachhaltigen Bemühung um die weitere Internationalisierung dieser Messe“, erklärte Gerald Böse, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK), dem zweiten Veranstalter. „Hiervon erhoffen wir uns auch eine entsprechende Entwicklung im Besucherbereich. Weiterhin erwarten wir, dass aufgrund der positiven Resonanz auf die Erstveranstaltung eine gesteigerte Anzahl von Fachbesuchern nach Karlsruhe kommt.“

Neu: Länderpavillons

Erstmalig gibt es 2007 so genannte „Länderpavillons“, nationale Gemeinschaftsstände. Vertreten sind hier die Länder Frankreich und Indien. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Handelskammer in Paris zeigt Frankreich mit zehn Ausstellern eine starke Präsenz.

Hochwertige Vorträge im Rahmenprogramm

Im Rahmenprogramm der Messe wird es wie 2005, sowohl auf dem „Forum“ in der Halle, als auch in dem direkt angrenzenden Seminarbereich, hochwertige Vorträge zu neuen Produkten und Dienstleistungen sowie zu aktuellen Themen rund um die Wärmetauscher- und Wärmeträgertechnik geben. So wird die Wirtschaftsförderung Karlsruhe am Mittwoch, 10.10.2007, in einer Nachmittags-Veranstaltung auf dem „Forum“ im Rahmen einer Pressekonferenz und einer Vortragsreihe über ihre Aktivitäten des „EnergieForum-Karlsruhe“ berichten. Das EnergieForum Karlsruhe ist ein Zusammenschluss von rund 200 Experten aus Forschung und Industrie der Region und befasst sich u. a. mit alternativen Energieformen. Abschließend ist ein Erfahrungsbericht der Wirtschaftsförderung Karlsruhe zum „Energiemarkt Indien“ geplant. Hierzu wird auch eine indische Delegation im Rahmen der „Länderpavillion Indien“ erwartet.

Heißes Thema Plagiate

Ein besonderes Highlight verspricht der Vortrag von Eginhard Vietz, Geschäftsführer der Vietz Pipeline Equipment Hannover, über einschlägige Erfahrungen zum Thema der Plagiat-Problematik im Technologie-Export, besonders mit Blick zum Boom-Markt China (Motto: ‚China: Vom Traum zum Trauma’). Herr Vietz wurde mittlerweile zu diesem Thema vom Stern und der ZDF-Sendung „Berlin direkt“ zitiert. Er gehört zu den wenigen, die bereit sind, ihre negativen Erfahrungen offen zu legen und zu warnen. „Sicherlich sowohl für ambitionierte Besucher als auch Aussteller der Messe ein ungeheuer spannendes Thema“, kommentiert Harald Krüssmann. „Wir sind sehr froh, dass wir Herrn Vietz gewinnen konnten.“

Begleitend zur Messe plant die LV Lauterbach Verfahrenstechnik eine Seminarreihe zum Thema „Software-Entwicklung im Bereich WAT“ in den an die Halle angrenzenden Seminarräumen.

Synergien nutzen

Zeitgleich zur WTT-Expo werden auch wieder die Fachmessen Interpart – Internationale Zuliefermesse für die Fahrzeugindustrie und den Maschinen- und Anlagenbau und Surfacts – Internationale Fachmesse für Oberflächentechnik stattfinden. Gerade letztere ist durch ihren Fokus auf der „Oberflächentechnik/-beschichtung“ auch für die WTT-Expo-Besucher interessant, denn dieser Bereich spielt auch im Wärmetauscherbau eine wichtige Rolle in Bezug auf Fouling- und Korrosionsminderung. Die Besucher haben mit einem Messeticket Zugang zu allen drei Fachmessen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:219867)