Rücktritt von Utnegaard Wird Linde-Vorstand neuer Chef von Bilfinger?

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Nach dem überraschenden Rücktritt von Bilfinger-Chef Per Utnegaard soll das Unternehmen laut der Nachrichtenagentur Reuters einen Nachfolger gefunden haben. Der Linde-Vorstand Thomas Blades befindet sich in Verhandlungen mit dem Aufsichtsrat von Bilfinger und könnte schon bald Vorstandsvorsitzender des Bau- und Ingenieurdienstleisters werden.

Anbieter zum Thema

Nach verschiedenen Medienberichten zufolge soll Linde-Vorstand Thomas Blades den bisherigen Bilfinger-Chef Per Utnegaard ablösen.
Nach verschiedenen Medienberichten zufolge soll Linde-Vorstand Thomas Blades den bisherigen Bilfinger-Chef Per Utnegaard ablösen.
(Bild: Linde)

Mannheim – Bereits am Donnerstag meldete das Manager Magazin, dass Blades sich mit Bilfinger-Aufsichtsratschef Eckhard Cordes so gut wie einig sei. Der 59-jährige Brite arbeitet seit 2012 für Linde und ist dort für das Amerikageschäft und die Geschäftsbereiche Medizin- und Edelgase verantwortlich. Zuvor war er für Siemens und Halliburton tätig. Bilfinger und Linde wollten die Medienberichte nicht kommentieren.

Utnegaard verlässt zum 30. April 2016 nach nur elf Monaten Amtszeit den Bau- und Dienstleistungskonzern. Aus persönlichen Gründen scheide der Vorstandsvorsitzende aus dem Unternehmen aus, gab Bilfinger in einer Pressemitteilung an. In seiner Amtszeit verkaufte Bilfinger die Kraftwerkssparte, um sich stärker auf die beiden Säulen Industrial und Building and Facility zu fokussieren. Laut Handelsblatt steht das Bau- und Immobiliengeschäft mittlerweile aber ebenfalls zur Disposition. Im vergangenen Jahr musste das Unternehmen einen Umsatzverlust von einer halben Milliarde Euro hinnehmen.

(ID:44001152)