Was der Smart Process Manufacturing Kongress in diesem Jahr mit Fußball zu tun hat? Eine ganze Menge – schließlich gibt es durchaus Parallelen zwischen Wirtschaft und dem Sport auf dem grünen Rasen, z.B. wenn es gilt Entscheidungen zu treffen. Denkanstöße erhalten alle Teilnehmer von Spitzenschiedsrichter Urs Meier, wenn er am 13./14. September im Würzburger Vogel Convention Center das Thema „Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck“ auf den Punkt bringt.
Urs Meier leitete in seinem Schiedsrichterleben fast 900 Profispiele.
(Bild: Urs Meier)
Werden Sie oft mit einer Entscheidung konfrontiert? Sollen schnell und unparteiisch Handeln und dabei die Verantwortung übernehmen? Als ehemalige FIFA-Schiedsrichter kann Urs Meier hier gekonnt aus dem Nähkästchen plaudern, denn viel Zeit hatte er in seiner Zeit auf dem Rasen nicht, wenn 60.000 Zuschauer sein Urteil erwarteten.
Urs Meier hat also einiges zu sagen: Welche Rolle Gefühl, Verstand und Erfahrung bei unseren Entscheidungen spielen und wie man lernen kann, die Angst, schwierige Entscheidungen treffen zu müssen und zu überwinden.
Die Süddeutsche Zeitung hat Urs Meier als „begnadeten Redner mit Witz und Selbstironie“ bezeichnet. Die Teilnehmer an seinen Vorträgen dürfen sich also auf einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend freuen.
Auf dem Smart Process Manufacturing Kongress können auch Sie ihn erleben.
Smart Process Manufacturing Kongress
Der Smart Process Manufacturing Kongress vom 13. bis 14. September 2023 vermittelt einen ganzheitlichen und hochaktuellen Überblick über die Digitale Transformation in Chemie- und Prozessindustrie. Erleben Sie zukunftsweisende Impulse und lösungsorientierte Best Practice-Beispiele. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie den Austausch unter Experten auf der Netzwerkplattform Nummer 1.
Wie, erfahren Sie in Urs Meier´s impulsivem Vortrag und folgenden Denkanstößen:
Sie werden an Ihren Entscheidungen gemessen – ob Sie diese unter Druck treffen müssen oder nicht.
Kein Entscheid ist auch ein Entscheid! Sie sind nicht nur für das verantwortlich, was Sie tun, sondern auch für das, was Sie nicht tun!
Es ist kein Zeichen von Schwäche, Fehlentscheidungen zuzugeben und zu ihnen zu stehen.
Warum die Deutsche Nationalmannschaft 2014 den WM-Titel gewonnen hat und Jürgen Klopp so erfolgreich ist. Mit einzelnen Spielern gewinnt man einzelne Spiele, im Team gewinnt man Meisterschaften.
Nachdem Sie eine Entscheidung getroffen haben, müssen Sie diese auch durchsetzen. Nur dann werden Ihre Mitarbeiter ihnen folgen.
Sie müssen Menschen achten. Nur wenn Sie Ihren Mitarbeitern zeigen, dass Sie sie schätzen, sind Sie glaubwürdig.
Seien Sie selbstbewusst. Aber Vorsicht: Es ist nur ein kleiner Schritt von der Selbstsicherheit zur Überheblichkeit.
Lassen Sie es zu, dass man Ihnen auf die Schulter klopft, wenn Sie erfolgreich sind. Es ist ein gutes Gefühl.
Das war der Smart Process Manufacturing Kongress 2022
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.