Branchenspecial PharmaTEC 3-2023
Wie sieht die Impfstoffproduktion der Zukunft aus?
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/29/65293494e813c/2023.jpeg)
Spannende Hintergrundfeatures und Berichte: Abfülltechnik für große Chargen bei einem Auftragshersteller oder die Digitalisierung bei Tablettenpressen. Die Titelstory: Wie hygienische Messtechnik den Pharmaprozess reproduzierbar und sicher macht.
Modularisierung, Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz in der Biotechnologie – klingt alles noch nach ferner Zukunft. Sanofi traut sich in seinen „Evolutive Vaccine Facilities“ an all das heran und will sich technologisch an die Spitze setzen. Definiert der Pharmakonzern gerade die Zukunft der Vaccine-Produktion neu?
Produktionsdaten gibt es in Pharmabetrieben mehr als genug. Das gilt vor allem für die Tablettierung. Moderne Tablettenpressen sind mittlerweile hoch digitalisierte Hightech-Maschinen. Doch wie zieht man die richtigen Schlüsse aus den gesammelten Daten?
Auftragshersteller müssen bei Bedarf in der Lage sein, schnell zusätzliche Abfüllkapazitäten vorzuhalten. Dafür braucht es eine Abfülllinie, die in kürzester Zeit bereit für die Produktion großer Chargen ist – und das sicher und zuverlässig. Wie das geht, zeigt die neueste Investition von IDT Biologika. In der Biotechnologie und pharmazeutischen Industrie wachsen die Anforderungen an Flexibilität, Sicherheit und Automatisierung, um die erforderliche Hygiene und Reproduzierbarkeit noch effizienter umsetzen zu können. Wie Vega-Sensoren für Füllstand und Druck einen entscheidenden Beitrag dabei leisten.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/65/29/65293494e813c/2023.jpeg)