Mehrwegeventilblöcke Wie multifunktionale Mehrwegeventilblöcke zu „grünen“ Systemlösungen beitragen
Im Rahmen eines konsequenten Green-Engineering-Konzeptes reduziert Ventilspezialist Gemü den Platzbedarf bei verfahrenstechnischen Anlagen und steigert gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Systemkomponenten. Multifunktionale Mehrwegeventilblöcke aus Edelstahl und Kunststoff fassen anwendungsspezifische Anforderungen zur Steuerung von Flüssigkeiten und Gasen auf engstem Raum zusammen.
Anbieter zum Thema

Angesichts starker internationaler Wettbewerber ist der Kostendruck bei Anlagenbauern enorm. Vor allem bei Anlagen mit komplexen Prozessabläufen sind die Planer und Einkäufer im Maschinen- und Anlagenbau darauf sensibilisiert, Kostenvorteile zu nutzen, und betrachten „total cost of ownership“. Sie bauen deshalb auf kompakte Systemlösungen für komplexe Verfahren und Prozesse, die sich schnell und unkompliziert montieren lassen und die in der Lage sind, gleich mehrere Funktionen auf engstem Raum zusammenzufassen und eigene Produkte zu integrieren. Im Zuge der Nachhaltigkeitsdiskussion geraten zudem verstärkt Komponenten mit positiver Umweltbilanz in den Blick.
Mit einem konsequenten Green-Engineering-Konzept kommt der Ingelfinger Spezialist für Ventil-, Mess- und Regeltechnik Gemü den steigenden Anforderungen der Anlagenbauer entgegen. Mit kompakten, leichten, multifunktionalen und zugleich hoch leistungsfähigen Komponenten bieten die Ventilreihen des weltweit agierenden Unternehmens Anlagenbauern weitreichende Möglichkeiten, Kosten für Energie, Transport und Ressourcenverbrauch einzusparen. Dadurch gewonnene Kapitalressourcen können anderweitig genutzt werden.
Insbesondere das Mehrwegeventil-Portfolio in Edelstahl und Kunststoff ist prädestiniert für anwendungsspezifisches, sicheres und vor allem wirtschaftliches Anlagendesign. Die Mehrwegeventilböcke sind kompakt, sparen Platz und können aufgrund ihres individuellen Designs auf engstem Raum ganz verschiedene Funktionen übernehmen: beispielsweise Mischen, Teilen, Leiten, Entleeren, Zuführen oder Reinigen – alles in einem Block.
Möglich sind auch Doppelabsperrungen, Querverbindungen, Sicherheitsfunktionen und Regelfunktionen sowie die Integration von Sensoren, Filtern oder Rückschlagventilen. Diesen einzelnen Funktionen können anwendungsspezifische Aufgabenstellungen zugewiesen werden, wie Medien verteilen, Probenahmen, Sterildampf oder Reinigungsmedien anschließen, oder sie stellen verfahrenstechnische Lösungen sicher, wie einen Mindestdurchfluss oder eine Block-and-Bleed Sicherheits-Funktion.
(ID:30490800)