Registrierungspflichtiger Artikel
CO2-neutrale Produktion Wie Forscher die Methanolsynthese neu erfinden
Ohne Methanol geht in der Chemie fast nichts und BASF ist Erfinderin des Hochdruckverfahrens mit dem heute das Gros des Alkohols hergestellt wird. Jetzt machen die Forscher in Ludwigshafen erneut einen Quantensprung: Methanolsynthese CO2-neutral und mit hundertprozentiger Kohlenstoffausbeute.
Anbieter zum Thema

BASF hat den Klimaschutz in der neuen Unternehmensstrategie fest verankert. Ein zentrales Ziel dabei ist, bis 2030 Kohlendioxid-neutral (CO2-neutral) zu wachsen. Hierfür optimiert das Unternehmen kontinuierlich bestehende Prozesse, ersetzt fossile Energiequellen schrittweise durch erneuerbare Alternativen und entwickelt grundlegend neue emissionsarme Produktionsverfahren. All diese Arbeiten sind in dem ehrgeizigen Programm „Carbon Management“ gebündelt.
Emissionen zu vermeiden ist das Ziel
„Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen CO2-Emissionen im großen Stil vermieden werden. CO2 als Rohstoff zu nutzen, ist nur in Einzelfällen sinnvoll und kann daher den Klimawandel nicht entscheidend bremsen“, betont Dr. Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender und Chief Technology Officer der BASF.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen