Branchenspecial PharmaTEC 1-2023

Wie die Pharmabranche schneller und flexibler wird

Branchenspecial Pharmatec 1/2023

Erfahren Sie im neuen Pharmaspecial wie MES-Projekte in der Biopharma den Weg in die Digitalisierung bereiten, wie künstliche Intelligenz die Tiefkältelagerung sicherer macht und wie man Ethylenglykol aus Kaltwasserkreisläufen herausbekommt.

Damit die Biopharmabranche die Herausforderungen der Zukunft bewältigt, braucht sie neue Strategien. Produktion, Prozessautomatisierung und die Steuerung von Produktionsprozessen müssen zusammenwachsen. Warum die entscheidende Rolle dabei, das Zusammenspiel zwischen MES und MTP spielt und was es mit dem Pas de deux der modularen Produktion auf sich hat, verrät Ihnen der Titelbeitrag.

Kaltwasserkreisläufe braucht man in der Pharmaproduktion für viele Anwendungen. Ohne Ethylenglykol sind diese leichter zu handhaben und bieten viele Vorteile. Wie aber kann das Frostschutzmittel vollständig aus einem bestehenden Kreislauf entfernt werden? Und ist dies auch ohne Betriebsunterbrechung möglich? Ein Beispiel bei Vetter zeigt, wie der Umstieg gelingen kann.

Werden Lagertemperaturen pharmazeutischer Wirkstoffe nicht exakt eingehalten, ist die Produktqualität nicht mehr gewährleistet. Störungen der Gefriertruhenfunktion müssen daher möglichst frühzeitig erkannt werden. Lesen Sie, wie ein algorithmusgestütztes Überwachungs- und Diagnosesystem dabei hilft.

Gelingt dem MTP-Standard für die modulare Automatisierung im Anlagenbau endlich der Sprung in die Praxis? Ein Projekt von Merck und Copa-Data macht Mut und hat jetzt die Feuertaufe bestanden. Warum sich Merck für MTP entschieden hat und wie der Konzern seine Labor damit effizienter macht.

Anbieter des Whitepapers

Logo_PROC150113.jpg ()

PROCESS - Chemie | Pharma | Verfahrenstechnik

Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Deutschland

Kontaktformular
Branchenspecial Pharmatec 1/2023

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen