Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Dispersionen Wichtiger strategischer Schritt – Wacker investiert in neuen Pilotreaktor in China
Mit einem neuen Pilotreaktor für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen in Nanjing baut Wacker seine lokalen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in China aus. Hier für investiert der Konzern rund 2,4 Millionen Euro.
Anbieter zum Thema

München, Nanjing/China – Wacker will mit dem Projekt sein Angebot für Produktentwicklungen, Anwendungstechnik und Kundenservice vor Ort erweitern und die wachsende Nachfrage nach hochwertigen VAE-Bindemitteln in China und Asien bedienen. Die Anlage soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres fertiggestellt sein.
„Unsere neue Testanlage in Nanjing ist ein wichtiger strategischer Schritt, um den steigenden Bedarf unserer Kunden an hochwertigen Polymerprodukten zu bedienen“, erklärte Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands der Wacker Chemie. Das Unternehmen investiere weltweit kontinuierlich in die Anlagentechnik an seinen Standorten, um die lokale Kompetenz, die Anwendungstechnik und den Kundenservice vor Ort weiter auszubauen und zu verbessern.
„Mit dem Pilotreaktor sind wir in der Lage, zusammen mit unseren Kunden erstklassige, vor Ort hergestellte Produkte und Lösungen anzufertigen und an die spezifischen lokalen Anforderungen anzupassen. Die neue Anlage stärkt unsere Rolle als ein führender Technologiepartner zahlreicher Schlüsselbranchen und unterstreicht unser langfristiges Engagement in China“, so Staudigl.
Der Pilotreaktor dient als Testanlage für maßgeschneiderte VAE-Dispersionen, die unter anderem in die Bau-, Beschichtungs- und Klebstoffindustrie gehen. In enger Zusammenarbeit mit dem Technical Center von Wacker in Shanghai werden neue Produkte unter Berücksichtigung lokaler Klimabedingungen, Bautechniken und Rohstoffe getestet. Das Unternehmen trägt auf diese Weise dem steigenden Bedarf an hochwertigen VAE-Bindemitteln in China und Asien Rechnung.
(ID:43757302)