Drahtlose Messwertübertragung Wenn es zwischen Anlage und Messgerät funkt

Redakteur: Dr. Jörg Kempf |

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen heute kritische Prozessfaktoren durchgängig im Blick behalten. Mit dem Anzeige- und Bedienmodul Plicscom lassen sich Vega-Füllstandsensoren einfach und drahtlos per Bluetooth bedienen. Die Messwertübertragung ist somit auch an schwer zugänglichen Orten oder unter sicherheitskritischen Bedingungen sichergestellt.

Anbieter zum Thema

Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es, den Sensor aus einer Entfernung von ca. 25 m drahtlos zu bedienen (Vollbild siehe Bildergalerie).
Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es, den Sensor aus einer Entfernung von ca. 25 m drahtlos zu bedienen (Vollbild siehe Bildergalerie).
(Bild: Vega)

Dank der Bluetooth-Funktion eignen sich die Sensoren ideal für z.B. den Einsatz in hohen Silos oder Tanks, in entlegenen und selbst in Ex-geschützten Bereichen, so Vega. Noch einfacher werde die Bedienung vor Ort mit einem wind- und wettertauglichen Zusatz-Tool: Einfach – mit einem Klick – Plicscom in das Gerät einsetzen, die Vega-Tools-App herunterladen und los geht’s! Ein Magnetstift macht die Bedienung auch bei geschlossenem Deckel berührungslos möglich.

Doch Entfernungen oder anspruchsvolle Umgebungen seien nur zwei der Herausforderungen, so der Hersteller. Eine perfekte Beziehung zwischen Anlage und Messgerät beginne viel früher. Wie resistent sind die Prozesssensoren gegen Störsignale? Wie anpassungsfähig sind sie an die jeweilige Anwendung? In den Bereichen Schüttgüter und Flüssigkeiten zeichnen sich die Radar-Füllstandmessgeräte Vegapuls 69 und 64 mit der Sendefrequenz von 80 GHz selbst bei Medien aus , die über schlechte Reflexionseigenschaften verfügen, in Förderschächten bis 120 m Tiefe oder in Silos mit vielen Einbauten, die erhebliche Störsignale verursachen.

Gerade in der Pharma- und Lebensmittelindustrie ist die kompakte Bauform ein Plus: Mit einer Antenne, die sich aufgrund ihrer Größe selbst auf einem Flaschenhals montieren lässt, ermitteln diese den Füllstand sehr genau – und zwar bis an den Behälterboden.

SPS IPC Drives: Halle 7A, Stand 102

(ID:44993240)