Cloud-Services Wenn aus zwei Clouds eine wird

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Wer das PI-System von Osisoft nutzt, kann ab nächstem Jahr seine Betriebsdaten in die Aveva-Cloud Aveva Connect hochladen.

Anbieter zum Thema

Von überall her auf Engineering-Daten zugreifen: Die Cloud macht es möglich.
Von überall her auf Engineering-Daten zugreifen: Die Cloud macht es möglich.
(Bild: ©Suriyo - stock.adobe.com)

Wer das PI-System von Osisoft nutzt, kann ab nächstem Jahr seine Betriebsdaten in die Aveva-Cloud Aveva Connect hochladen. Damit präsentiert das englische Softwareunternehmen das erste gemeinsame Produkt seit der Übernahme von Osisoft. Das Betriebsdatenmanagementsystem Performance Intelligence (PI) Systems ist eines der meist genutzten Datensammelsysteme in der Chemie- und Pharmabranche.

Der neue Aveva Data Hub führt die Cloud-Services beider Unternehmen zusammen und bündelt die Funktionen in einer Software-as-a-Service-Plattform. Unternehmen, die bereits mit Aveva Connect arbeiten Kunden können mit einem Flex-Abonnementprogramm flexibel auf die Data Hub-Services zugreifen und sie mit anderen Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Lösungen kombinieren, je nachdem, wie sich ihre Geschäftsanforderungen ändern.

Datenaustausch wird zum Kinderspiel

Mit der Cloudlösung will das Unternehmen die Konsolidierung und Kontextualisierung und den Austausch lokaler sowie dezentraler Datenquellen erleichtert. Die Anwendungen reichen von der Überwachung von Trinkwasseranlagen durch vorausschauende Meldungen über die Aufbereitung von Daten für weiterführende Analysen bis hin zur Überwachung kritischer, remote betriebener Geräte.

Als Vorteile nennt der Hersteller:

  • Zugriff auf alle Bestandteile des PI-Systems wie PI Server und Edge Data Store von mehreren Anlagen bis hin zu weit entfernten und sehr schwierigen Umgebunden, wie etwa offshore-Ölplattformen.
  • Es muss nichts installiert, gewartet oder programmiert werden: autorisierte Benutzer haben über eine einfache Browserschnittstelle selbständig Zugriff auf die Daten, wobei alle Software-Updates und die Infrastruktur von AVEVA verwaltet werden.

Aveva Data Hub wird ab Anfang 2022 verfügbar sein. Auch das Vorgängerprodukt, OCS, ist weiterhin nutzbar. Bestehende OCS-Anwendungen werden weiterhin unterstützt.

(ID:47765624)