Polyoxymethylene (POM) Weltweit größte POM-Anlage im Industriepark Hoechst eröffnet

Redakteur: Marion Henig

Der Kuntstoffhersteller Ticona hat im Industriepark Hoechst bei Frankfurt die weltweit größte Anlage für Polyoxymethylen (POM) in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung markierte den Abschluss einer beispiellosen Werksverlagerung.

Anbieter zum Thema

Neue Produktionsanlage für Polyoxymethylen (POM) von Ticona im Industrie Park Höchst (Bild: Business Wire)
Neue Produktionsanlage für Polyoxymethylen (POM) von Ticona im Industrie Park Höchst (Bild: Business Wire)

Frankfurt – Ticona hat ein dreijähriges Bauprojekt abgeschlossen und die Produktionsanlage für Polyoxymethylen (POM) im Industrie Park Höchst in Betrieb genommen. Das Unternehmen reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten und setzte beim Bau laut eigener Aussage gleichzeitig neue Sicherheitsstandards. Die Jahreskapazität der Anlage liegt bei 140.000 Tonnen.

Ticona machte Flughafenerweiterung Platz

Die feierliche Eröffnung am 26. September, markierte den Abschluss einer beispiellosen Werksverlagerung. Im November 2006 hatten sich Ticona und Celanese mit der Fraport AG darauf geeinigt, das Werk Kelsterbach bis 2011 zu verlagern, um den Ausbau des Frankfurter Flughafens zu ermöglichen. Nach Bekanntgabe des neuen Standortes am 27. Juli 2007 starteten eine Reihe notwendiger Genehmigungsverfahren bei der zuständigen Behörde, dem Regierungspräsidium in Darmstadt. Im Mai 2008 erhielt Ticona die Bauzulassung und eröffnete im Herbst des gleichen Jahres den Baubeginn mit der Grundsteinlegung. Ende 2010 wurden die Baumaßnahmen abgeschlossen und weitere Genehmigungsverfahren und Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie beispielsweise verschiedene ISO−Zertifizierungen, durchgeführt. Bereits seit Anfang August produziert die Anlage planmäßig in einem erweiterten Testbetrieb. Ende des Jahres soll der komplette Umzug abgeschlossen sein. Parallel haben bereits die Rückbaumaßnahmen des alten Werksgeländes begonnen, die bis Ende 2013 abgeschlossen sein werden.

(ID:29481860)