Anwendungsbezogene Weiterbildung zum Thema Prozess- und Anlagensicherheit will das CSE Center of Safety Excellence mit den Applied Safety Seminaren bieten.
Das CSE Center of Safety Excellence will mit den Applied Safety Seminaren Teilnehmer befähigen, industrietypische Aufgabenstellungen zu analysieren, geeignete Methoden auszuwählen und Aufgaben zu lösen.
(Bild: CSE)
Pfinztal – Die CSE-Engineering hat auf Anregung der Industrie die CSE-Academy etabliert, um ganzheitlich und tiefgehend Sicherheitstechnik zu trainieren. Das Angebot der Premium-Seminare umfasst 15 Module, die alle relevanten Themenbereiche der Prozess- und Anlagensicherheit abdecken. Unter dem Motto „Anwenden statt Zuhören“ sollen Kleingruppen die Sicherheitstechnik nicht nur hören, sondern auch selbst erleben. Die Seminare sind gegliedert in drei Kompetenz-Level: Basic, Advanced und Expert. Das Basic- und Advanced-Level werden an zwei aufeinander folgenden Tagen angeboten. Das Basic-Level ist auch einzeln buchbar, es wird jedoch empfohlen, mindestens die beiden ersten Level gemeinsam zu buchen.
Das Basic-Level vermittelt durch Impulsvorträge renommierter Experten aus der Industrie mit jahrelanger Praxiserfahrung wichtiges Grundwissen und viele Praxistipps. Für einzelne Module werden Besichtigungen von Herstellerbetrieben von Sicherheitseinrichtungen angeboten. Entscheidend ist jedoch das Advanced-Level, das die nächste Ebene des Lernprozesses umfasst: Verständnis und Vertiefung. Die Teilnehmer erarbeiten in Kleingruppen Lösungen für typische Auslegungsbeispiele aus der chemischen und petrochemischen Industrie. Dabei werden auch die Methoden der besprochenen Regelwerke praxisnah angewandt. Annahmen und Anwendungsgrenzen werden kritisch hinterfragt und das erlernte Wissen so vertieft.
Reichen diese Intensiv-Trainings nun aus? Tatsächlich ist für einen Sicherheitsexperten das Ende noch lange nicht erreicht. Im Expert-Level wird der Wissenstransfer gefördert als Training on the Job und das formt den alles entscheidenden Safety Mindset. Die selbstständige Bearbeitung von Aufgaben aus der Industrie mit individueller Betreuung und Webinar bilden die höchste Stufe der Ausbildung der CSE-Academy.
Die Modulreihe der CSE-Premium Seminare startet am 18.10.17 und 19.10.17 (Basic- und Advanced-Level) mit dem Premium-Seminar „Risikomanagement und HAZOP“ und am 25.10.17 (Basic- und Advanced-Level) und 26.10.17 mit „Absicherung von Druckbehältern: Sicherheitsventile“. Weitere Module finden im Frühjahr 2018 statt. Alle Termine und die detaillierten Seminarinhalte sind hier dargestellt: http://cse-engineering.de/applied-safety/
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.