Personalmeldungen Wechsel an den Unternehmensspitzen von BASF, Lyondell Basell und Neste

Von MA Alexander Stark

Bei BASF, Lyondell Basell und Neste übernehmen neue Führungskräfte das Ruder. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Bei BASF, Lyondell Basell und Neste gibt es neue Manager.
Bei BASF, Lyondell Basell und Neste gibt es neue Manager.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Der Aufsichtsrat von BASF hat auf Vorschlag des Nominierungsausschusses Alessandra Genco, Finanzvorständin von Leonardo, Italien, und Professor Dr. Stefan Asenkerschbaumer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung und Finanzvorstand bei Robert Bosch für die Wahl als Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat benannt. Die Wahl soll in der ordentlichen Hauptversammlung von BASF am 29. April 2022 erfolgen.

Die beiden neuen Anteilseignervertreter sollen auf Anke Schäferkordt und Franz Fehrenbach folgen, die ihre Aufsichtsratsmandate zum Ablauf der Hauptversammlung 2022 niederlegen werden. Schäferkordt ist seit Dezember 2010 und Fehrenbach seit Januar 2008 Mitglied des BASF-Aufsichtsrats. Beide werden somit im Jahr 2022 für zwölf Jahre oder mehr Mitglied im BASF-Aufsichtsrat sein und nicht mehr unabhängig im Sinne der Kriterien des Deutschen Corporate Governance Kodex.

Alessandra Genco verfügt über einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften sowie einen MBA der Stanford Graduate School of Business. Sie ist Finanzvorständin des börsennotierten Unternehmens Leonardo, einem international tätigen, italienischen Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungsunternehmen. Genco verfügt über ausgewiesene Kompetenzen in den Bereichen Finanzen, Bilanzierung und Rechnungswesen. Zudem hat sie aufgrund aktueller und früherer Tätigkeiten ein umfassendes Verständnis für langfristige industrielle Investitionsprojekte, Portfoliobewertung sowie das Investment Banking.

Digitales Netzwerk statt Präsenzveranstaltung

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. „Industrial Generation Network“ ist so eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Vernetzung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch mithilfe von Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

Professor Dr. rer. pol. Stefan Asenkerschbaumer ist langjähriger Finanzvorstand und stellvertretender Geschäftsführer bei Robert Bosch. Als ausgewiesener Experte nicht nur in allen Feldern des Finanz- und Rechnungswesens, sondern auch in den Gebieten Innovationsmanagement, Einkauf und Logistik soll er profunde Kenntnisse zu den mit der Chemieindustrie verbundenen Wertschöpfungsketten und den unternehmerischen Anforderungen der Digitalisierung in den Aufsichtsrat einbringen. Er verfügt über Hochschulabschlüsse in Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaftslehre und lehrt als Honorarprofessor an der Universität Erlangen. Zum 1. Januar 2022 wird Asenkerschbaumer aus der Geschäftsführung von Robert Bosch ausscheiden und deren Aufsichtsratschef sowie persönlich haftender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG werden.

Präsident und CEO von Neste wechselt zu Lyondell Basell

Der Präsident und CEO von Neste, Peter Vanacker, hat seinen Rückzug aus dem Unternehmen bekannt gegeben. Er wird seine Position spätestens im Juni 2022 aufgeben und zu Lyondell Basell wechseln. Die Suche nach einem Nachfolger für Vanacker beginnt sofort, teilte der Konzern mit. Bei Lyondell Basell wird er als Chief Executive Officer fungieren. Vanacker tritt die Nachfolge von Bhavesh an, der, wie bereits angekündigt, am 31. Dezember 2021 aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Vanacker wird seine Funktion nach Ablauf der Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrags übernehmen und zu diesem Zeitpunkt auch in den Verwaltungsrat des Unternehmens eintreten. Der Vorstand gab außerdem bekannt, dass Kenneth Lane, Executive Vice President, Global Olefins & Polyolefins (O&P) bei Lyondell Basell, nach dem Ausscheiden von Herrn Patel als Interims-CEO fungieren wird.

Vanacker bringt mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung in seine neue Rolle ein, unter anderem als Präsident und CEO von Neste, das unter seiner Führung seit 2018 ein beachtliches Wachstum und eine Transformation der Branche im Bereich der erneuerbaren Energien erlebt hat. Zuvor war Vanacker CEO und Managing Director der Cabb Group, einem führenden Unternehmen im globalen Markt für Feinchemikalien, und CEO und Managing Director der Treofan Group. Davor war er in verschiedenen Funktionen bei Bayer tätig, unter anderem als EVP und Leiter des globalen Polyurethan-Geschäfts und Mitglied des Executive Committee von Bayer Material Science, jetzt Covestro. Während seiner Zeit bei Bayer arbeitete er in verschiedenen Tochtergesellschaften, unter anderem in Belgien, Brasilien, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Er ist Vorsitzender des Beirats des European Institute for Industrial Leadership und Mitglied des Aufsichtsrats von Symrise.

(ID:47902839)