gesponsertNachhaltige Wasserbehandlung in der Industrie Wasser von Kühlsystemen natürlich und gefahrstofffrei behandeln

Lesedauer: 4 min |

Gesponsert von

Kühlwasser kann die Biodiversität in den Gewässern verbessern. Was zunächst unvorstellbar klingt, ist tatsächlich möglich. Eine Entwicklung zur industriellen Wasserbehandlung revolutioniert den Umgang mit Kühlwasser sowie Abwasser aus industriellen Kühlsystemen.

(Bild: Nayneung1, BlueActivity® GmbH)

Industrielle Prozesse belasten in vielen Fällen die Umwelt erheblich. Zahlreiche Unternehmen reagieren bereits auf die Probleme und arbeiten daran, ihre Prozesse nachhaltig, umweltfreundlich und möglichst klimaneutral zu gestalten. Sie stellen auf saubere Energiequellen um, sparen Ressourcen und planen neue Prozesse im Sinne der Umwelt. Bislang standen Unternehmen, die hygienegerecht und nach Gesetzesvorgaben (Substitutionsgebot gemäß GefStoffV) zur Legionellenverbreitung arbeiten, vor dem Problem, dass Prozess- und Kühlwasser nicht umweltfreundlich behandelt werden konnte. Noch immer kommen zur industriellen Wasserbehandlung Biozide zum Einsatz, um Legionellen-Verkeimungen zu vermeiden. Durch den Einsatz dieser Gefahrstoffe bilden sich immer mehr Resistenzen, das erfordert einen höherwerdenden Bedarf an Biozid. Diese Gefahrenstoffe gelangen mit dem Abwasser in die Umwelt und richten dort verheerende Schäden bis hin zum Sterben ganzer Arten an. Wo Prozesswasser in die Umwelt geleitet wird, sinkt die Biodiversität deutlich. Diese bisher unvermeidbare Folge der Industrialisierung kann nun behoben werden.

Wasserbehandlung mit BA-Synbiorex
Wasserbehandlung mit BA-Synbiorex
(Bild: BlueActivity® GmbH)

Mikroorganismen für saubere Gewässer

Eine neue Methode der Wasserbehandlung setzt auf natürliche Stoffe, um Wasser frei von humanpathogenen Bakterien zu halten wie Legionellen und Pseudomonaten. Diese innovative und patentierte Methode setzt dafür auf spezielle gutartige natürliche Mikroorganismen, die das Kühlsystem säubern. Sie werden einfach mit ins Kühlwasser gegeben und lösen das Legionellenproblem erstmals an der Wurzel. Dabei entstehen keine Gefahrenstoffe. Das Abwasser wird wieder unbelastet in die Umwelt geleitet und schränkt die Biodiversität nicht ein. Stattdessen tragen die zugesetzten Mikroorganismen sogar zu einer noch saubereren Umwelt bei, ganz im Sinne der aktuell von der Bundesregierung vorgestellten nationalen Wasserstrategie.

So funktioniert industrielle Wasserbehandlung mit Mikroorganismen

Die Reinigung eines Kühlwasserkreislaufes mit Mikroorganismen ist eine besonders nachhaltige Lösung, da nicht nur die Umweltbelastung wegfällt, sondern das gesamte Kühlwassersystem eine Tiefenreinigung mit Langzeiteffekt bekommt. Die Belastung des Kühlwassers wird an der Wurzel beseitigt. Bei regelmäßiger Verwendung entwickelt sich ein wirksames Netz gegenüber pathogenen Keimen wie Legionella pneumophila und Pseudomas aeruginosa. Um die kleinen Helfer zu gewinnen, ist nur wenig Aufwand nötig. Sie leben in natürlichen Gewässern und im Erdreich. Das Video von blue activity zeigt Ihnen, wie die Wasseraufbereitung mit Mikroorganismen funktioniert:

Kleine Helfer, viele Vorteile

Die Wasserbehandlung mit Mikroorganismen bringt neben sauberem Kühlwasser, welches zu 100% auf die Zugabe von Bioziden verzichten kann, noch weitere Vorteile mit sich. Die Mikroorganismen können einfach im vorhandenen Kühlwassersystem statt Bioziden eingesetzt werden. Sie brauchen keine zusätzliche Behandlung oder Veränderungen im Kühlkreislauf. Die kleinen Helfer weisen keine Korrosivität auf, wodurch nicht nur die Umwelt, sondern auch die Leitungen und Kühlturmbauten nachhaltig geschont (Werterhaltung oder Bestandserhaltung) werden. Zudem werden die Wärmeübergänge Delta T (ΔT) deutlich verbessert, wodurch der Energieverbrauch optimiert (CO2-Reduktion) wird. Gleichzeitig reduzieren sich neben den Betriebs- und Unterhaltskosten auch die Instandhaltungskosten, indem sich verlängerte Reisezeiten (bezeichnet die Zeit zwischen den geplanten Revisionsstillständen) für den Betreiber ergeben. Der Betrieb von offenen Rückkühlwerken kann somit deutlich effizienter, wirtschaftlicher sowie ressourcenschonender gewährleistet werden. Daraus ergeben sich Einsparpotentiale von bis zu 52% bei der Ressource Wasser und eine Reduktion der Betriebskosten von bis zu 46%.

BA-Synbiorex führt in die Wasserbehandlung der Zukunft

Ein Beispiel für erfolgreiche industrielle Wasserbehandlung mit Mikroorganismen ist BA-Synbiorex. Wenn ein Industrieunternehmen an einer gefahrlosen Umstellung der Kühlwasserbehandlung interessiert ist, übernimmt blue activity die komplette Bandbreite der notwendigen Dienstleistungen. Diese beinhaltet den Einsatz der funktionellen Mikroorganismen statt Bioziden und bietet zusätzlich eine Alternative zur Härtestabilisierung und Korrosionsschutz auf Biopolymerbasis aus nachwachsenden Rohstoffen ggü. den klassischen Produkten, welche typischerweise aus erdölbasierenden Polymeren sowie Schwermetallen bestehen, zur Verfügung. Komplettiert wird das Angebot von blue activity durch den Einsatz des hauseigenen Online-Monitorings, wodurch nur noch bedarfsgerechte Servicebesuche vor Ort notwendig werden, was weitere Kosten optimiert und dem Betreiber zusätzliche Sicherheiten gewährleistet.

Die Umstellung auf die Mikroorganismen bedeutet für den Betreiber keinerlei Mehraufwand und wird von vielen Behörden, welche Projekte mit blue activity bisher begleitet haben, als sehr positiv angesehen. Grund hierfür ist, dass mit der neuen Behandlungsweise die Einhaltung von AOX / CSB wie auch Phosphatwerten aus dem Anhang 31 der Abwasserverordnung (AbwV) bestmöglich eingehalten werden können. Selbst nachgelagerte Prozesse, wie die der Abwassereinigung (Kläranlagen), profitieren vom Einsatz der Mikroorganismen bei der Kühlwasserbehandlung. Der Grund hierfür ist, dass die Abbau- oder Umsetzungsprozesse der gelösten organischen Verbindungen in der Biostufe der Kläranlage verbessert werden können.

Wenn Sie Ihre industrielle Wasserbehandlung von offenen Rückkühlwerken (Kühlturm) nachhaltiger gestalten möchten, starten Sie gerne einen Pilottest.

Wenn auch Sie zukünftig MIT der Natur anstatt gegen Sie arbeiten möchten, unterstützt Sie blue activitiy gerne dabei, Biozide unkompliziert und zu 100% durch Mikroorganismen zu ersetzen.

(ID:49268201)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung