Prozessleittechnik Was bringt die neue Version des Prozessleitsystem-Flaggschiffs von ABB?

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Die neueste Version des Prozessleitsystems (DCS) Ability 800xA 6.1.1 bietet laut ABB verbesserte I/O-Funktionalitäten, sorgt für mehr Flexibilität bei der Inbetriebnahme, erhöht die Sicherheit und bildet damit die Grundlage für die digitale Transformation. Lesen Sie, wie Sie ihre Anlagen damit zukunftssicher gestalten können.

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Version Ability 800xA 6.1.1 will ABB seine marktführende Position bei Prozessleitsystemen (DCS) festigen.
Mit der neuen Version Ability 800xA 6.1.1 will ABB seine marktführende Position bei Prozessleitsystemen (DCS) festigen.
(Bild: ABB)

Das Ability System 800xA 6.1.1 sei eine echte Weiterentwicklung im Bereich der Steuerung und Automatisierung des Anlagenbetriebs, heißt es aus Mannheim. Neue Funktionalitäten wie das verbesserte Ethernet I/O Field Kit – jetzt mit xStream Commissioning – mit dessen Hilfe die I/O ohne Prozesssteuerungssoft- oder -hardware von einem einzigen Laptop aus konfiguriert und im Feld getestet werden kann, vereinfachen und beschleunigen die Inbetriebnahme bei Neubau- und Erweiterungsprojekten. MSR-Techniker vor Ort können gleichzeitig automatische Funktionsprüfungen der Regelkreise mehrerer intelligenter Geräte durchführen und alle Ergebnisse dokumentieren.

Mit dem System 800xA 6.1.1 soll die Implementierung digitaler Lösungen einfacher denn je werden. Die Systemerweiterung 800xA Publisher erlaubt die einfache und sichere Auswahl der Daten, die an die ABB Ability Genix Industrial Analytics and AI Suite gestreamt werden sollen – ob am Netzwerkrand oder in der Cloud.

Prozessleitsystem, elektrische Steuerung und Safety System in einem

„Mit ABB Ability System 800xA 6.1.1 wird ein weltweit führendes, starkes DCS noch besser. Es ist zugleich ein Prozessleitsystem, eine elektrische Steuerung und ein Safety System, das die Zusammenarbeit erleichtert und so die Engineering-Effizienz, die Bedienerleistung und die Anlagenauslastung steigern kann“, sagt Bernhard Eschermann, Chief Technology Officer des Geschäftsbereichs Prozessautomation von ABB. „Die xStream-Inbetriebnahmefunktionen eliminieren Risiken und Verzug bei Großprojekten und erlauben eine Projektabwicklung nach der Adaptive Execution Methode von ABB. Dank standardisierter Schnittstellen können die Kunden zudem Betriebsdaten auf ihrem Weg zur Digitalisierung optimal nutzen und behalten die Cybersicherheit unter Kontrolle.“

Die Verbesserungen bei Select I/O, beispielsweise die standardisierten I/O-Schaltschränke, beschleunigen die Projektabwicklung und machen sie kosteneffizienter, reduzieren die Auswirkungen nachträglicher Änderungen und sorgen für minimalen Platzbedarf. Um die Zahl der notwendigen Zusatzgeräte in den I/O-Schaltschränken zu reduzieren, wurde Select I/O um Ethernet-Adapter mit systemeigener Single-Mode Glasfaser-Konnektivität und um Signalaufbereitungsmodule mit integrierten Sicherheitsbarrieren ergänzt.

OPC UA-Kommunikation auf mehreren Ebenen

Zu den erweiterten Funktionen der neuen Version gehört auch die erhöhte OPC-UA-Konnektivität, die wiederum die IT/OT-Konvergenz vereinfacht. Die neue Version erlaubt die OPC UA-Kommunikation auf mehreren Ebenen, beispielsweise als OPC UA-Client und Server auf Systemebene. Die Integration der OPC UA-Konnektivität in den AC 800M Controller und weiterer OPC UA-Funktionen in System 800xA History soll die Zusammenarbeit zwischen Systemen und Anwendungen mit ABB Ability System 800xA 6.1.1 noch sicherer machen.

Cybersicherheit ist für jeden Anlagenbetreiber ein wichtiger Aspekt. Die neue Version verbessert die Cybersicherheit mithilfe der neuesten Patches und Sicherheitsupdates von MS Windows 2019. Die Prozess- und Safety-Controller (PM866 und PM867) von System 800xA sind nach ISA-Secure zertifiziert.

Das neue DCS öffnet die Tür zur modularen Orchestrierung, so ABB. Es sorge damit für noch mehr Flexibilität und mache die Zusammenarbeit noch einfacher. Modular Type Packages (MTP) lassen sich unabhängig von der verwendeten Automatisierungsplattform nahtlos integrieren. Möglich wird dies, weil eine zusätzliche, koordinierte Steuerungslogik die Überwachung und Steuerung übernimmt. ABB Ability System 800xA 6.1.1 ist normkonform und bietet echte Plug & Produce-Fähigkeit für mehr Flexibilität bei der Produktion und erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.

(ID:47560927)