Moderne Vakuumtechnik in der Lebensmittelindustrie
(Bild: Leybold)
Vakuumtechnologien sind typische Allrounder in Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsindustrie. Vakuumanbieter Leybold bietet effiziente Lösungen die weltweit im Einsatz sind. In ganz unterschiedlichen Anwendungen tragen die Pumpen, Systeme und Messgeräte des Traditionsunternehmens maßgeblich zu nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Produkten und Prozessen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei.
Vakuumpumpe beschleunigt Verpackungsprozess
Bei einem der größten italienischen Produzenten von Fleischwaren nahe Parma hat die Installation eines Leybold-Systems zu einer Verkürzung der Verpackungszeit von rund 20 Prozent geführt. Neben der hohen Vakuumperformance legt der Fleischwarenspezialist vor allem Wert auf einen energieeffizienten Produktionsprozess bei niedrigem Service- und Wartungsaufwand. Das System auf Basis der trockenen Schraubenpumpe Dryvac läuft seit Jahren unterbrechungsfrei und zuverlässig, sodass sich der Kunde den Kernaufgaben widmen kann.
Globale Versorgungsketten erfordern mehr Haltbarkeit
Eine effiziente, hygienische Lebensmittelverarbeitung unter Vakuum gewinnt aber auch aus anderen Gründen an Bedeutung: Im Zeitalter globaler Versorgungsketten steigen die Anforderungen an die Haltbarkeit. Angesichts dieses Trends sind kundenspezifische Vakuumlösungen elementar für die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen.
Für deren Qualitätskontrolle von Verpackungen stellt Leybold seit Jahrzehnten die Technologien her. So wird die Dichtigkeit immer häufiger im Vakuum geprüft, weil nur Leckdetektoren wie die Geräte der Phönix-Serie die höchsten Prüfstandards erfüllen. Auch Massenspektrometer, die in der Lebensmittelanalytik eingesetzt werden, nutzen die Performance von modernen, geräuschreduzierten Pumpen wie der Ecodry plus.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.