Vakuumtechnik Warum Vakuumtechnologie in der Lebensmittelverarbeitung unverzichtbar ist
Moderne Vakuumtechnik schafft ein Plus an Effizienz, Haltbarkeit und Ressourcenschonung in der Lebensmittelindustrie.
Anbieter zum Thema

Vakuumtechnologien sind typische Allrounder in Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsindustrie. Vakuumanbieter Leybold bietet effiziente Lösungen die weltweit im Einsatz sind. In ganz unterschiedlichen Anwendungen tragen die Pumpen, Systeme und Messgeräte des Traditionsunternehmens maßgeblich zu nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Produkten und Prozessen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bei.
Vakuumpumpe beschleunigt Verpackungsprozess
Bei einem der größten italienischen Produzenten von Fleischwaren nahe Parma hat die Installation eines Leybold-Systems zu einer Verkürzung der Verpackungszeit von rund 20 Prozent geführt. Neben der hohen Vakuumperformance legt der Fleischwarenspezialist vor allem Wert auf einen energieeffizienten Produktionsprozess bei niedrigem Service- und Wartungsaufwand. Das System auf Basis der trockenen Schraubenpumpe Dryvac läuft seit Jahren unterbrechungsfrei und zuverlässig, sodass sich der Kunde den Kernaufgaben widmen kann.
Globale Versorgungsketten erfordern mehr Haltbarkeit
Eine effiziente, hygienische Lebensmittelverarbeitung unter Vakuum gewinnt aber auch aus anderen Gründen an Bedeutung: Im Zeitalter globaler Versorgungsketten steigen die Anforderungen an die Haltbarkeit. Angesichts dieses Trends sind kundenspezifische Vakuumlösungen elementar für die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen.
Für deren Qualitätskontrolle von Verpackungen stellt Leybold seit Jahrzehnten die Technologien her. So wird die Dichtigkeit immer häufiger im Vakuum geprüft, weil nur Leckdetektoren wie die Geräte der Phönix-Serie die höchsten Prüfstandards erfüllen. Auch Massenspektrometer, die in der Lebensmittelanalytik eingesetzt werden, nutzen die Performance von modernen, geräuschreduzierten Pumpen wie der Ecodry plus.
(ID:45137947)