Wärmeübertrager Wärmeübertrager für pharmazeutische Anwendungen und industrielle Kühlprozesse

Redakteur: Dominik Stephan

Sterile Bedingungen und neue Standards in der Hygiene machen vor dem Apparatebau nicht halt: Auch Wärmeübertrager müssen in anspruchsvollen Prozessen in der Pharma- und Lebensmitteindustrie selbstverständlich eine sichere und sterile Arbeit gewährleisten. Für die Entwickler bedeutet das, besonderes Augenmerk darauf zu legen, das Kontaminationsrisiko zu minimieren.

Anbieter zum Thema

Der Luna Platten-Wärmeübertrager ist komplett aus hochwertigem Edelstahl gefertigt
Der Luna Platten-Wärmeübertrager ist komplett aus hochwertigem Edelstahl gefertigt
(Bild: Secespol)

Sterile Bedingungen und neue Standards in der Hygiene: So wurden die neuen P-Line-Wärmeübertrager von Secespol entwickelt, um die höchsten Anforderungen der Pharmaindustrie und Hygienestandards der Inspektionsstellen zu erfüllen. Die Konstruktion des doppelten Rohrbodens ermöglicht eine vollständige Trennung der Medien und verhindert die Kontamination, selbst wenn die Verbindung zwischen Rohrboden und Rohr undicht ist. Saubere mittelgroße Oberflächen, die auf eine Rauheit von Ra ≤ 0,5 µm poliert sind, und nahtlose Röhrchen zusammen mit zertifizierten Dichtungen für saubere Anwendungen sorgen für sterile Bedingungen. Eine zerlegbare Konstruktion ohne tote Stellen minimiert die Möglichkeit eines mikrobiellen Wachstums.

P-Line-Wärmeübertrager sind in vielen Größen und Durchgangstypen erhältlich, um die thermodynamischen Anforderungen verschiedener Anwendungen zu erfüllen. Sowohl vertikale als auch horizontale Montage ist möglich. Hochwertige Materialien sorgen für sicheres und langfristiges Arbeiten.

Für einen vielfältigen Einsatz in industriellen Verfahren eignet sich der gelötete Platten-Wärmeübertrager Luna des Herstellers. Komplett aus Edelstahl gefertigt ist er resistent gegen Korrosion, Temperaturschwankungen und hohe Druckschwankungen. Des Weiteren erreichen LUNA Platten-Wärmeübertrager neue Standards bei der Hygiene, was insbesondere beim Einsatz in Kühlsystemen zum Tragen kommt. Dank der einzigartigen Konstruktion sind die LUNA Platten-Wärmeübertrager besonders langlebig.

Der Luna arbeitet nach dem Gegenstromprinzip. Der Medienfluss ist so angeordnet, dass die beiden Medien gegenströmig durch Kanäle fließen, die durch eine Prägung der Heizplatten gebildet werden. Die Anschlüsse, wie Gewinde- oder Flanschanschlüsse sind auf der Deckplatte angebracht. Ausgestattet ist der Wärmeübertrager mit einer zweiteiligen Wärmedämmung, die durch Halteklammern fixiert sind, sodass die Isolierung leicht zu montieren und demontieren ist. Die maximale Arbeitstemperatur liegt bei 135 °C, die Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,024 W/mK. Luna Platten-Wärmeübertrager sind in zahlreichen Größen und Anschlussvarianten lieferbar, sowie als Ein- und Mehrstromvariante erhältlich. Eingesetzt werden können sie u.a. in industriellen Kühlprozessen, in Heizanlagen oder in Anlagen mit aggressiven Medien. | Secespol

(ID:47762348)