Wärmetauscher Wärmetauscher–Technologie für die H2-Revolution

Redakteur: Dominik Stephan

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft: Viele Regierungen und Unternehmen haben im Laufe des Jahres mehr finanzielle Mittel denn je für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft bereitgestellt - dazu gehört auch die Beschaffung geeigneter Technik. So hat Kelvion nach eigener Aussage mit dem K°Bond-Wärmetauscher eine Lösung etwa für Wasserstpogfftankstellen im Programm.

Anbieter zum Thema

K°Bond: Besonders kompakte Abmessungen im Vergleich zu herkömmlichen Wärmeübertragern bei hohen Wärmeübertragungsleistungen.
K°Bond: Besonders kompakte Abmessungen im Vergleich zu herkömmlichen Wärmeübertragern bei hohen Wärmeübertragungsleistungen.
(Bild: Kelvion)

In Frankreich setzt etwa Ölmulti Total auf die kompakten, diffusionsgeschweißten Wärmetauscher, um den Wasserstoff vor der Abfüllung vorzukühlen. Die Hochdruckwärmetauscher sind geeignet für die Betankung von PKW´s mit 700 bar als auch für die Betankung von Bussen und LKW´s mit 350 bar, erklärt der Hersteller. Die K°Bond-Wärmetauscher entsprechen dem internationalen Standard SAE J2601 für Wasserstofftankstellen. Dies führt zu einer wichtigen Standardisierung für Kelvion, die kürzere Lieferzeiten und eine sehr kosteneffiziente Produktion ermöglicht.

Kelvion verfügt über eine PED-Typenzulassung und ist damit bereits auf den europäischen Markt abgestimmt. Für die USA können auch Varianten nach ASME-Code mit einem U-Stempel geliefert werden. In den nächsten Jahren wird die Wasserstoff-Mobilität für Kelvion strategisch immer wichtiger. „Die Zusammenarbeit mit Total Gas Mobility ist ein bedeutungsvoller Schritt und stärkt unsere Position auf dem Markt für Wasserstofftankstellen“, erklärt Roy Niekerk (Strategic Development Director, Thermal Engineered Solutions).

| Kelvion

(ID:47360230)