TDI (Toluylen-Diisocyanat)-Anlage Vorzeitige Baugenehmigung: Grünes Licht für neue TDI-Großanlage von Bayer
Bayer MaterialScience kann in Dormagen mit dem Bau der neuen TDI (Toluylen-Diisocyanat)-Großanlage beginnen. Die Bezirksregierung Köln erteilte jetzt die Zulassung für den vorzeitigen Baubeginn. Damit können die umfangreichen Bauarbeiten zügig gestartet werden. Die finale Betriebsgenehmigung wird im Frühjahr erwartet.
Anbieter zum Thema

Dormagen – IFür 150 Millionen Euro ist in Dormagen eine Hightech-Anlage zur besonders umweltfreundlichen Herstellung der Chemikalie TDI (Toluylen-Diisocyanat) geplant, die für Polyurethan-Weichschaum benötigt wird (PROCESS berichtete).
„Wir freuen uns, dass der Bau für dieses wichtige Projekt nun gestartet und unseren Planungen entsprechend in den kommenden zwei Jahren verwirklicht werden kann“, erklärt Dr. Joachim Wolff, im Executive Committee von Bayer MaterialScience zuständig für die Business Unit Polyurethane. „Mit einer Kapazität von 300 000 Jahrestonnen ist die künftige World-Scale-Anlage der finale Baustein einer langfristigen Investitionsstrategie in Dormagen – und darüber hinaus ein wesentliches Element bei der Optimierung unserer Isocyanat-Produktion in Europa.“
Mittelfristig soll sie die bestehenden Anlagen für TDI in Dormagen und Brunsbüttel ersetzen. Bayer MaterialScience erwartet eine weiter steigende Nachfrage nach diesem Vorprodukt für Polyurethan-Weichschäume.
(ID:32104440)