:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/77/1a/771a76fd8fee6c3d7f699f29dc0fe8b0/0106281616.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker August: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Sartorius übernimmt britischen Biopharmazeutika-Spezialisten
Positionsanzeige
Etikettierung
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Armaturen
Wasser marsch! Warum Armaturenhersteller die Nachhaltigkeit entdecken
Zentrum für nachhaltige Wasserforschung
Bundesregierung bewilligt Fördergelder für Thüringer Cluster zur Wasserforschung
Abwasserbehandlung
Arzneimittelrückstände im Abwasser – ein immer noch unterschätztes Risiko
Nach Explosion eines Abfalltanks
Belastete Chempark-Abwässer sollen in den Rhein geleitet werden
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Ausbau des Tierernährungsgeschäfts
BASF erweitert World-Scale-Formulierungsanlage für Vitamin A
Zelluläre Landwirtschaft
Effiziente Kaffeeproduktion
GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Datengestützte Instandhaltung
IIoT-Sensoren und Cloud – so funktioniert Instandhaltung von morgen schon heute
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
WLAN-Modul
Diodenlaserspektrometer
Gleichzeitige Messung von Sauerstoff- und Kohlenmonoxid- oder Methankonzentrationen
MSR-Spezialmesse
Guided Tours Achema 22
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Wasserstoff-Forum
Wie H2-ready ist die Industrie? Das Wasserstoff-Forum gibt Antworten
Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
Guided Tours Achema 22
Erfahrungswissen in der Produktion
Wie Sie mit Wissensmanagement die Effizienz ihrer Prozessanlage steigern
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Hochdruckpumpen
Guided Tours Achema 22
Armaturen
Wasser marsch! Warum Armaturenhersteller die Nachhaltigkeit entdecken
Dichtungen für Wasserstoffanwendungen
Herausforderung Wasserstoff: So bleiben Tanks und Armaturen sicher dicht
- Verfahrenstechnik
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Verband: Chemieparks brauchen schnelle Hilfe bei Energiekosten
Druckentlastung
Hochleistungsberstscheibe für mehr Sicherheit: Maximal sicher, maximal langlebig
TIC-Services
Zwischenfall
51 Leichtverletzte nach Chlorgasaustritt im Chemiepark Gendorf
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Bewerbung für Industrie-Award
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
SIL: Was ist SIL und Funktionale Sicherheit?
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
Radar-Füllstandmessung
Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Personalmeldungen
Nachrichten aus dem Management von VDMA, Astra Zeneca, Roche und Co.
Größere Flexibilität im Studium
Personalmeldungen
ERC-Pionierforschung
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Recycling von HDPE
Digitalisierung
Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
Automatisierung und Digitalisierung
Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner
- Best of Industry
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
Neues Grain Innovation Center
Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Getreide- und Futtermittelverarbeitung
Antriebslösungen für die Getreideindustrie
Füllstandmessung
Radartechnik sorgt für sicheren Nachschub beim Kupfer-Recycling
Einsatz in der Talk-Lagerstätte
-
mehr...
3D-Software Von der Archivzeichnung zum 3D-Modell
Eine Sodafabrik aus dem Viktorianischen Zeitalter in 3D zu modellieren, ist eine Herkulesaufgabe. Um so mehr, wenn es nur in Tusche gezeichnete Archivzeichungen gibt. In fünf Monaten wurde die 10-stöckige Stahlkonstruktion in ein intelligentes Modell gegossen.
Anbieter zum Thema

Für Liebhaber historischer Industriebauten ist die 1873 erbaute Sodafabrik Winnigton Works zweifellos ein spannender Ort, handelt es sich doch um eine Fabrik aus dem Viktorianischen Zeitalter, erbaut von Brunner Mond & Company im britischen Northwich. Der indische Chemiekonzern Tata Chemicals hatte aber 2006 andere, handfestere Gründe das Werk zu kaufen – nämlich den Ausbau des Sodageschäftes in Europa.
Deshalb gab der Konzern erst einmal eine Bauwerksanalyse in Auftrag, um sich ein Bild über den Sanierungsbedarf zu machen. Den Auftrag für das 1,5 Mio. $ Projekt erhielt das Engineeringunternehmen Stopford Projekts, dessen Ingenieure vom April 2011 bis September auf Basis von Archivzeichnungen ein 3D-Modell erstellten, das in Pro Steel von Bentley erstellt wurde und die korrodierten Komponenten im gesamten Werk zeigt.
Tausende, zu überprüfende Komponenten
Und so stellte sich das Werk den Ingenieuren bei der Bestandsaufnahme dar: Die Nassseite des Sodawerks ist eine 10-stöckige Stahlkonstruktion auf einem T-förmigen Gelände mit einer Größe von 90 x 75 Metern. Die Struktur besteht aus einer Mischung aus Fachwerk aus dem 19. Jahrhundert, Säulen, Balken und Aussteifungen aus dem Anfängen des 20. Jahrhunderts und Stahlbauteilen aus dem 50er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Die Tragkonstruktion ist nun ein stahlverkleideter Baukörper aus gewellten Stahlplatten. Die Strukturverbindungen sind hauptsächlich genietet, wobei einige genietete Abschnitte Verbundkonstruktionen darstellen. Das Gebäude ist seit seinem letzten größeren Ausbau 1950 praktisch unverändert geblieben. Mit der Zeit hat die ständig feuchte, alkalische Luft das Baumaterial stark angegriffen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:42747117)