Profibus-Diagnose Von der Ad-hoc Fehlersuche zur permanenten Netzwerküberwachung

Redakteur: Gabriele Ilg

Trebing & Himstedt hat sein Leistungsportfolio im Bereich Profibus-Diagnose erweitert und bietet jetzt maßgeschneiderte Konzepte für verschiedene Einsatzszenarien an - von der Ad-hoc Fehlersuche bis hin zur permanenten Netzwerküberwachung.

Anbieter zum Thema

Je nach Anwendungsfall und Life Cycle-Phase können die Informationen an verschiedenen Orten, in verschiedenen Systemen, zu verschiedenen Zeitpunkten, in unterschiedlicher Form und in unterschiedlichem Detaillierungsgrad zur Verfügung gestellt werden.

Für komplexen Fehleranalysen und das gezielte Auffinden von akuten Profibus-Störungen bietet sich beispielsweise das Diagnosetool Profibus Scope an, das sich zur Dokumentation und Anlagenabnahme eignet.

Sollen Profibus-Anlagen mit mehreren Strängen permanent überwacht werden, kann dies über den TH OPC-Server DP erfolgen, mit dem sich die Diagnosedaten nahtlos in Automationssysteme integrieren lassen. Die Lösung einer webbasierten Überwachung mit E-Mail-Alarmierung wird das Unternehmen erstmalig im Detail vorstellen.

Abgerundet wird das Leistungsprogramm durch Dienstleistungen wie ein praxisorientierter Profibus-Diagnose-Workshop und Messeinsätze von Spezialisten, die eine professionelle Anlagenabnahme und Fehleranalyse des Netzes garantieren.

(ID:274293)