Verbandsarbeit VFA als erster Pharmaverband im freiwilligen europäischen Lobbyregister
Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) hat sich als erster Pharmaverband in Europa in das freiwillige „Register der Interessenvertreter“ bei der Europäischen Kommission eingetragen.
Anbieter zum Thema
Berlin – Im Rahmen einer Europäischen Transparenzinitiative hat die Europäische Kommission ein „Register der Interessenvertreter“ eingerichtet, das darüber informieren soll, welche Interessen den Entscheidungsfindungsprozess der EU-Institutionen beeinflussen und welche Mittel für die Interessenvertretung bereitgestellt werden. Der VFA hat sich am 17. September 2008 als erster Pharmaverband ins Register eintragen lassen. Er untersteht damit auch einem Verhaltenskodex.
Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des VFA sagte dazu: „Eine Interessenvertretung braucht klare Regeln und Grenzen. Wer etwas will, muss sagen, wer er ist und woher er kommt. Das Lobbyregister der Europäischen Kommission stellt eine gute Möglichkeit dar, seine Aktivitäten offen zu legen und Interessenvertretung von dem Ruch des Hinterzimmer-Lobbyismus zu befreien.“ Yzer betonte, dass sie ein solches Register auch für Deutschland als unabänderlich betrachtet. „Die Politik braucht die Fachleute aus Wirtschaft und Gesellschaft. Immer komplexere Entscheidungen verlangen die bestmögliche Expertise aller Beteiligten!“ Dies sei aber nur möglich, wenn man transparent und offen über seine Anliegen sprechen könne.
(ID:271003)