Drucklufttechnik Verbundsteuerung für Druckluftstationen
Mit „airtelligence Provis“ stellt Boge nun eine neue Verbundsteuerung für Druckluftstationen vor, die sich besonders durch Kommunikationsfähigkeit und Visualisierungs-Tools auszeichnet.
Anbieter zum Thema
Das neue Tool regelt bis zu 16 Kompressoren. Es bildet Algorithmen aus den angeforderten Verbrauchen und sorgt für den Einsatz der effektivsten Kompressorkombination. D
arüber hinaus stellt die Steuerung die wichtigen Parameter wie Energieverbrauch, Last- und Leerlaufzeiten sowie die Anzahl von Motorstarts und Lastwechseln visuell dar. Auch die Druckluftkosten lassen sich in der jeweiligen Landeswährung anzeigen.
Damit bietet die Steuerung eine Grundlage für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen z.B. kann man einzelne Verbraucher gezielt abschalten und die Druckluftkosten vergleichen. Außerdem unterstützt die neue Steuerung den Druckluftnutzer bei der Instandhaltung der Druckluftstation: Das System meldet die Service-Zeitpunkte, und der Anwender hat auch von außerhalb per Ethernet bzw. Internet Zugriff auf die Daten.
Der Anwender kann Peripheriegeräte an die Steuerung anschließen, wie Trockner, Filter und elektronische Kondensatableiter, aber auch Messgeräte für Parameter wie Druck, Temperatur, Drucktaupunkt und Volumenstrom. Die Messwerte dieser Sensoren, die sich über Standard-Schnittstellen (4...20 mA) am Bussystem mit anschließen lassen, werden grafisch hoch aufgelöst dargestellt.
(ID:311383)