Mörsermühle Verbesserter Wirkungsgrad
Die Mörsermühle Pulverisette 2 von Fritsch ist modernisiert worden.
Anbieter zum Thema
Bei konstanter Drehzahl von 70 Umdrehungen pro Minute (bei 50Hz) kann nun die durch Federn aufgebrachte Andruckkraft und der seitliche Pistilldruck in Nm (kg) für jede Mahlung beibehalten werden. Laut Hersteller hat dies den Wirkungsgrad der Mühle im Vergleich zum Vorgängermodell weiter verbessert. Bei sehr kurzer Mahldauer unterhalb von etwa zehn Minuten macht sich dies kaum bemerkbar, aber schon bei Zeiten von 30 Minuten wurde bei Quarzsand ein um sieben Prozent höherer Anteil unter 20 Mikrometer erhalten.
Endfeinheit von zehn bis 20 Mikrometer
Grundsätzlich eignet sich die Mahlmühle für das Mahlen trockener Proben oder von Feststoffen in Suspension ebenso wie für die Herstellung und Homogenisierung von Pasten und Cremes im Labormaßstab. Bei einer Aufgabegröße von sechs bis acht Millimeter und einer Aufgabemenge von 30 bis 150 Milliliter kann (materialabhängig) eine Endfeinheit von zehn bis 20 Mikrometer erreicht werden. Die Mörserschale ist staubdicht abgeschlossen, so dass verlustfrei gemahlen werden kann. Auch Flüssigkeiten oder andere Zusatzstoffe können in den laufenden Prozess eingebracht werden.
(ID:220165)