Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) zeichnet Jun. Prof. Dr.-Ing. Kai Langenbach von der Technischen Universität Kaiserslautern mit dem Arnold-Eucken-Preis 2020 aus.
In der neuen Richtlinie VDI 2770 Blatt 1 wird die Beschaffenheit von Herstellerinformationen hinsichtlich deren Klassifikation, Aufbau, Metadaten und Dateiformate festgelegt. Damit gibt es klare Informationen, die für die richtige Auslegung, Aufstellung, Inbetriebnahme, Ersatzteilbevorratung, Bedienung, Reinigung, Inspektion, Wartung und Instandsetzung erforderlich sind.
2020 vergibt der VDI erneut den Arnold-Eucken-Preis an Nachwuchskräfte in der Verfahrenstechnik. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung ehrt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik.
Das Team „Zero“ der DHBW Mannheim hat sich den ersten Platz beim Chemcar-Wettbewerb im Rahmen des Jahrestreffens der Processnet-Fachgemeinschaft (PAAT) in Würzburg gesichert. Zum 11. Mal hatten „die kreativen jungen Verfahrensingenieure der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen“ Studierende aufgerufen, kleine Fahrzeuge zu bauen, die für Antrieb und Steuerung ausschließlich (bio-)chemische Reaktionen nutzen.
Beim Chemcar-Wettbewerb des VDI müssen Studierende mit Kreativität und verfahrenstechnischer Präzision überzeugen. Teams aller Hochschulen sind aufgerufen, Modellfahrzeuge zu bauen, die für Antrieb und Steuerung ausschließlich chemische Reaktionen nutzen. Studierende können noch bis zum 15. Mai innovative Konzepte einsenden.
Auf der Sitzung des Beirats der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) am 5. Dezember 2014 in Düsseldorf wurde Prof. Dr.-Ing. Marc Kraft zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er folgt damit Frau Professorin Dr. Antonia Kesel, die den Vorsitz seit 2009 innehatte und satzungsgemäß nicht erneut kandidieren konnte.
Seit Oktober 2013 hat die VDI-Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) ein neues Gesicht und eine neue Struktur. Professor Dr. Thomas Hirth, Fraunhofer IGB, und Dr.-Ing. Jürgen S. Kussi, Bayer Technology Services, wurden am 30.04.2014 auf der VDI-GVC-Beiratssitzung in Düsseldorf als neue Vorsitzende dieser beiden GVC-Fachbereiche gewählt.
Die endgültige Fassung der Richtlinie VDI 6220 Blatt 1: Bionik - Konzeption und Strategie - Abgrenzung zwischen bionischen und konventionellen Verfahren/Produkten ist ab Dezember 2012 als Weißdruck in deutsch/englischer Fassung erhältlich.