:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788192/original.jpg)

Eine Marke der PROCESS Gruppe
Vakuumförderung Vakuumförderung für empfindliche Pharmapulver und Tabletten
Vakuumförderung ist eine schonende Methode für Pharmapulver und Tabletten. Der Vakuumspezialist Volkmann ist einer der Pioniere dieser Fördertechnik. Themen auf dem Pharmafeststoff-Forum sind die Hygieneaspekte und die Vakuumförderung als Containment-Transfersystem.
Firma zum Thema

Der saubere Transport unter Vakuum, die geringe Baugröße insbesondere in Bezug auf die erreichbare Förderleistung und die Erfüllung der gängigen Vorgaben (FDA, GMP, WIP, CIP etc.) machen Vakuumförderer zur ersten Wahl im Pharmabereich.
Von der Einwaage der Rohstoffe hin zu den üblichen verfahrenstechnischen Schritten wie Sieben, Mischen, Trocknen, Granulieren, Kompaktieren und Verpressen; überall erleichtern Vakuumförderer den Umgang mit Feststoffen. Selbst fertige Endprodukte werden verlässlich und entmischungsfrei Abfüllanlagen und Verpackungsmaschinen zugeführt. Neben Pulvern werden auch Kapseln, Dragees und Tabletten gefördert.
Der Vortrag von Thomas Ramme betrachtet folgende Aspekte:
- Einsatz von Vakuumförderern in der Batch- und Kontinuierlichen-Produktion,
- Integration in den Materialfluss und Hygiene-Aspekte
- Förderung von Pulvern mit niedrigen Mindestzündenergien (MZE)
- Vermeiden von Entmischungen beim Beschicken von z.B. Tablettenpressen
- Maßnahmen für eine besonders schonende Förderung
- Vakuumförderer als Containment-Transfersysteme
- Kontinuierliche Förderung und Verwiegen bei der Einwaage von Pharma-Rohstoffen
- Reinigung: WIP, CIP, SIP
(ID:44331046)