Vakuumtechnik Vakuum-Controller für die Industrie 4.0

Von Dominik Stephan

Volle Konnektivität und einfache Bedienung müssen kein Widerspruch sein: Atlas Copco will mit dem Hex@ genannten neuen Controller hohe Vakuumleistungen und -funktionalitäten sowie eine größere Benutzerfreundlichkeit bei einer Vielzahl von Anwendungen ermöglichen. Ob vom Tablet-PC oder per Maschinenschnittstelle soll so der Anwender einen bequemen Fernzugriff auf sein Vakuumsystem und die verwendeten Pumpen haben.

Anbieter zum Thema

Mit dem Hex@ hat Atlas Copco den industriellen Vakuum-Controller der Zukunft entwickelt.
Mit dem Hex@ hat Atlas Copco den industriellen Vakuum-Controller der Zukunft entwickelt.
(Bild: Atlas Copco)

Der neue Vakuumcontroller Hex@ von Atlas Copco soll als erweiterte und individuell konfigurierbare Steuerungszentrale für Vakuumpumpen und -systeme dienen. Die Benutzer gelangen über den Startbildschirm direkt auf die wichtigsten Daten und können über das angezeigte Menü einfach auf weitere Einstellungen und Bedienelemente zugreifen. Relevante Pumpendaten werden schnell und gut lesbar angezeigt.

Auch die Kommunikationsoptionen für Hex@-fähige Pumpen sind vielfältig: Anwender können über Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs aus der Entfernung auf das Gerät zugreifen; alternativ kann der Zugriff auch über die integrierte HMI-Schnittstelle oder ein lokales Gerät erfolgen, das über Kabel oder WiFi mit der Maschine verbunden ist. Darüber hinaus unterstützt das System auch weitere Kommunikationsprotokolle wie Ethernet/IP, EtherCat, Profinet, Modbus TCP, Profibus und OPC UA.

Die Steuerung sammelt und verarbeitet kontinuierlich eine Vielzahl von Pumpendaten. Für die Nutzung dieser Daten hat Atlas Copco vier elementare, aussagekräftige Attribute für ein Vakuumsystem definiert: Betriebszeit, Leistung, ECO und Gesundheit. Anhand dieser Indikatoren können Kunden den Status ihrer Vakuumpumpe schnell beurteilen und die Auswirkungen von Änderungen auf ihr Vakuumsystem und letztendlich auf ihren Prozess verstehen.

  • Die Betriebszeit ist der Indikator für die Verfügbarkeit der Pumpe. Sie dokumentiert, wie lange die Pumpe ohne Ausfälle läuft.
  • Bei der Leistung betrachtet Hex@, ob die Pumpe die vom Kunden gesetzten Vakuumziele erreicht.
  • Der sogenannte ECO-Status gibt Auskunft über das Effizienzpotenzial der Vakuumpumpen. Durch den Vergleich des angestrebten Solldrucks mit dem aktuellen Betriebsdruck erhält der Anwender eine Rückmeldung, ob die Vakuumpumpe mehr Energie als nötig verbraucht.Der Health-Status wertet schließlich Ausfälle und wichtige Messwerte aus, um den aktuellen Zustand der Pumpen zu beurteilen und berücksichtigt dabei auch, wann Serviceleistungen fällig sind

Diese vier Key Performance Indicators (KPI) fassen den Zustand der Vakuumpumpe auf den mit dem Controller eingeführten Insight Cards von Atlas Copco zusammen, die ein Feedback über den Zustand des Vakuumsystems sowie Optimierungsempfehlungen geben. Darüber hinaus enthalten sie Empfehlungen zur Erhöhung der Pumpenlebensdauer, zur Reduzierung des Energieverbrauchs, zur Verbesserung der CO2-Bilanz sowie zur Verlängerung der Wartungsintervalle.

Einmal konfigurierte Pumpeneinstellungen können als "Modus" gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden. Der entsprechende Modus sorgt dafür, dass die Pumpe auch die gewünschte Leistung abruft. Über diese Modi kann der Anwender einfach und schnell per Tastendruck auf dem Bedienfeld oder per Fernzugriff auf die Pumpe zugreifen. Darüber hinaus verfügt der Controller über weitere intelligente Funktionen, von denen zwei Trends und Scopes sind: Trends zeigen historische Daten an, um wertvolle Übersichten über verschiedene gemessene Parameter zu geben, einschließlich Daten zu Eingangsdruck, Motordrehzahl, Leistungsaufnahme, Öltemperatur und mehr. Mit der Scope-Funktion können Anwender mit zyklischen Anwendungen sehen, wie sich die Pumpenparameter über die Zykluszeit entwickeln. Durch den Vergleich der aktuellen mit den historischen Zyklen können Anwender die Folgen von Änderungen der Prozess- oder Pumpeneinstellungen besser verstehen.

| Atlas Copco

(ID:47872314)