Hays-Fachkräfte-Index Unternehmen suchen 2017 deutlich mehr Ingenieure als im Vorjahr

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Bedarf an Ingenieuren deutlich angestiegen. Das geht aus dem neuesten Hays-Fachkräfte-Index hervor, der auf einer Auswertung aller relevanten Stellenanzeigen in regionalen und überregionalen Tageszeitungen sowie in den meistfrequentierten Online-Jobbörsen basiert. Im 3. Quartal 2017 ist die Nachfrage nach Ingenieuren um insgesamt 13 Punkte gegenüber dem Vorjahrsquartal gewachsen. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2011.

Anbieter zum Thema

Die Nachfrage nach Ingenieuren ist im Jahr 2017 auf einem ähnlichen Wert wie im Jahr 2014.
Die Nachfrage nach Ingenieuren ist im Jahr 2017 auf einem ähnlichen Wert wie im Jahr 2014.
(Bild: Hays)

Mannheim – Die größte Steigerung gab es für Automatisierungstechniker (+41 Punkte), Fertigungsplaner (+19 Punkte) und Projektleiter (+16 Punkte). Für Verfahrensingenieure, Qualitätsmanager und Konstrukteure wurden ebenfalls deutlich mehr offene Positionen veröffentlicht (+12 bzw. +11 Punkte).

Gegenüber dem 2. Quartal 2017 ist der Fachkräfte-Index recht stabil geblieben. Er sank im 3. Quartal 2017 um 1 Punkt auf 99 Punkte. Fertigungsplaner und Berechnungsingenieure wurden mit einem Zuwachs von 2 bzw. 3 Punkten etwas stärker als noch im 2. Quartal gesucht. Für Versuchs- und Verfahrensingenieure gab es dagegen weniger Stellenanzeigen (–3 bzw. –4 Punkte). Die anderen Positionen blieben auf dem Nachfrageniveau des Vorquartals.

Die Ausnahme bilden hardwarenahe Softwareentwickler. Für sie sank die Zahl der Stellenangebote um 12 Punkte. Allerdings weist der aktuelle Indexwert von 181 Punkten für diese Berufsgruppe immer noch aus, dass fast doppelt so viele Stellenanzeigen wie zum Start des Index im Jahr 2011 veröffentlicht wurden. Bezogen auf die einzelnen Branchen suchten im 3. Quartal 2017 insbesondere das Baugewerbe und Ingenieurbüros neue Mitarbeiter (+8 bzw. +5 Punkte), während die Automobil- und die IT-Branche weniger offene Positionen veröffentlichten (–8 bzw. –11 Punkte).

(ID:44971527)