Für Dosierexperten ist es kein Geheimnis: Durch eine präzise Volumenstrommessung lässt sich in den verschiedensten Dosierprozessen der Chemikalienverbrauch verringern und Zeit bei der Qualitätskontrolle einsparen. Lesen Sie, wie Sie mit dem neuen Durchflussmessgerät DulcoFlow von ProMinent Ihre Kosten reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitätsmaßstäbe erfüllen können. Ein Beispiel ist die Oberflächenveredelung.
Michael Rummer, Produktmanager für Dosierpumpen bei ProMinent Dosiertechnik, zu den technischen Entwicklungen von Dosieranlagen in der Prozessindustrie: „Auch bei der Konzeption neuer Dosieranlagen fließen verstärkt Aspekte wie Effizienz und Schonung der Ressourcen ein. Wir berücksichtigen dabei den Energieverbrauch unserer Pumpen ebenso, wie die Möglichkeiten, die Umwelt zu schonen.“
(Bild: ProMinent)
Technische Geräte oder Komponenten müssen funktionell sein, das richtige Preis-/Leistungsverhältnis und vor allem auch eine ansprechende Optik aufweisen. Die Oberflächen technischer Produkte müssen immer größeren Anforderungen gerecht werden – entsprechend hoch ist der Druck auf oberflächenveredelnde Unternehmen: Optische und technische Eigenschaften müssen eingehalten werden und dies mit höchster Qualität und möglichst günstigem Preis.
In der Regel werden bei einer Oberflächenveredelung dünne Schichten, beispielsweise durch Eintauchen in galvanische Bäder, erzeugt. Dabei kommen meist sehr aggressive Chemikalien wie Flusssäure, Schwefelsäure oder Phosphor zum Einsatz. Damit die Bäder die richtige Chemikalienkonzentration aufweisen, gilt es, die Chemikalien in der richtigen Menge zuzugeben. Für die Dosiertechnik wird eine Durchflussmessung benötigt, die neben der genauen Bestimmung der Durchflüsse auch die durchflossene Menge erfasst – selbst bei nicht kontinuierlichen Volumenströmen.
Diesen Anforderungen wird das neue Durchflussmessgerät DulcoFlow von ProMinent gerecht. Es basiert auf dem Ultraschall-Messverfahren und misst die pulsierende Strömung aller flüssigen, pulsierenden Medien. Da alle medienberührenden Teile aus chemikalienbeständigem PVDF/PTFE gefertigt sind, eignet es sich ideal für den Einsatz in der Galvanik – alle aggressiven Medien können problemlos erfasst werden. Installiert wird das Gerät direkt in die Druckleitung der Dosierpumpe des zu messenden Mediums. Wie sich mit DulcoFlow Kosten reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitätsmaßstäbe erfüllen lassen, zeigen im Folgenden einige Praxisbeispiele.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.