Kompressoren und Drucklufttechnik Turbogebläse für Niederdruckanwendungen

Redakteur: Kristin Breunig

Die Turbogebläse der Serie ZB 5-6 VSD+ von Atlas Copco entspringen der neuen Generation der Zentrifugalgebläse. Sie eignen sich für Niederdruckanwendungen und sind ölfrei verdichtend.

Anbieter zum Thema

Die ZB-Turbogebläse wurden für Druckerhöhungen bis zu 1,4 bar konzipiert. Die Maschinen eignen sich für Niederdruckanwendungen wie die Abwasserreinigung, die pneumatische Förderung oder die Rauchgasentschwefelung.
Die ZB-Turbogebläse wurden für Druckerhöhungen bis zu 1,4 bar konzipiert. Die Maschinen eignen sich für Niederdruckanwendungen wie die Abwasserreinigung, die pneumatische Förderung oder die Rauchgasentschwefelung.
(Bild: Atlas Copco)

Der Betriebsdruck der direktangetriebenen, drehzahlgeregelten Maschinen der Serie ZB 5-6 VSD+ liegt bei 0,3 bar bis 1,4 bar. Durch die integrierte VSD+-Technologie („Variable Speed Drive“, variable Drehzahl des Motors) passen die Gebläse den erzeugten Volumenstrom stets den Anforderungen des jeweiligen Prozesses an. Die ZB-Gebläse sind für ihre ölfreie Verdichtung gemäß ISO 8573-1 Klasse 0 zertifiziert und sollen so das Risiko einer Kontamination der Produktion durch eingetragenes Öl minimieren, erklärt Atlas Copco.

Durch den Direktantrieb der ZB-Gebläse profitieren Anwender bei allen Niederdruckanwendungen von einem genauen und effizient geregelten sowie bei Bedarf konstanten Volumenstrom. Dazu gehören die Abwasserreinigung in Kläranlagen, die pneumatische Förderung etwa in der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Baustoffindustrie, aber auch die Rauchgasentschwefelung. Für hohe Anforderungen eignen sich die Turbos der Baureihe ZB 5-6 VSD+.

Bildergalerie

Die Luftansaugtemperatur ist minimiert worden und auch der Luftströmung wird auf dem Weg durch die Maschine möglichst wenig Widerstand entgegengesetzt. Laut dem Hersteller würde die Umgebungsluft auf direktem Wege zum Laufrad gelangen, sodass die Gebläse mit einer niedrigeren, und damit für den Prozess effizienteren, Lufttemperatur arbeiten als andere Maschinen.

Gesteuert werden die neuen ZB-Gebläse von einer Elektronikon-Steuerung. Sie sorgt für hohe Sicherheit und einfache Vernetzung mit übergeordneten Systemen. Die Steuerung gibt auch erweiterte Warnmeldungen zu Service- und Betriebsparametern aus.

(ID:45916865)