Anbieter zum Thema
Zuverlässigkeit sei heute und künftig für die befragten Unternehmen das wesentliche Ziel – noch vor der Kostensenkung. Dabei gehe es primär darum, die Befriedigung der Kundenbedürfnisse umfassend sicherzustellen. Die Logistikmanager müssten allerdings heute und in Zukunft mit steigenden Kosten rechnen, denn erstmals sei der langfristige Trend sinkender Kosten unterbrochen.
Trend zu fallenden Logistikkosten gestoppt
Getrieben werden die Logistikkosten vor allem von steigenden Energie-, Treibstoff- und Transportpreisen sowie von hohen Personalaufwendungen, heißt es. Den Anteil der Logistikkosten an den Gesamtkosten für das Jahr 2008 beziffere der Handel durchschnittlich mit 15,9 Prozent, die Industrie sehe diesen Anteil bei 7 Prozent.
Die Mehrheit der befragten deutschen Logistikmanager (59 Prozent) schätzten laut Studie den Logistikstandort Deutschland heute als wettbewerbsfähig ein. Die Trendabfrage für 2015 zeige dabei einen leichten Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit. Dies begründe sich in erster Linie aus der Unsicherheit, wie das weiter steigende Transportaufkommen infrastrukturell aufgefangen werde. US-amerikanische und chinesische Logistikmanager seien diesbezüglich optimistischer und schätzten den Logistikstandort Deutschland zukünftig mit 83 Prozent (USA) beziehungsweise 60 Prozent (China) wesentlich positiver ein. Dabei spielten Faktoren wie geopolitische Lage und Vertrauen in die Wirtschaftskraft die entscheidende Rolle.
(ID:275358)