Damit Maschinen und Anlagen – auch die der Umformtechnik – effizienter produzieren können, muss aus vorhandenen Daten spezielles Wissen werden. So ziehen die Maschinenbauer künftig mit den Data Scientists an einem Strang. Denn nur so lassen sich Prozesse weiter automatisieren. Praktische Beispiele aus der Fabrik verdeutlichen: Maschinen laufen schneller, Nebenzeiten werden kürzer und Kosten sinken spürbar.
Stanzautomaten, Laserschneid- und Kantverrundungsmaschinen – der „Award zur Blechexpo“ wurde auf der Blechexpo verliehen. Die fünf Sieger und Nominierten.
Für Trumpf steht die Digitalisierung im Fokus des Messeauftritts auf der Blechexpo. Wir sprachen mit Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Prokop, Mitglied des Vorstands und dort verantwortlich für den Bereich Werkzeugmaschinen, über die Bedeutung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz für Trumpf, seine Kunden und die Branche.
Für Trumpf steht die Digitalisierung im Fokus des Messeauftritts auf der Blechexpo. Wir sprachen mit Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Prokop, Mitglied des Vorstands und dort verantwortlich für den Bereich Werkzeugmaschinen, über die Bedeutung von Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz für Trumpf, seine Kunden und die Branche.
Am Nachmittag des zweiten Messetag war es soweit: Der „Award zur Blechexpo“ präsentiert von MM Maschinenmarkt und Blechnet, powered by Schall und Blechexpo wurde feierlich verliehen. In fünf Kategorien freuten sich Sieger und Nominierte.
Am Nachmittag des zweiten Messetag war es soweit: Der „Award zur Blechexpo“ präsentiert von MM Maschinenmarkt und Blechnet, powered by Schall und Blechexpo wurde feierlich verliehen. In fünf Kategorien freuten sich Sieger und Nominierte.
Beschichten Das Hartverchromen ist in der Europäischen Union und anderen Ländern immer stärkeren Restriktionen unterworfen. Die neue High-Speed-Variante des Laserauftragschweißens EHLA bietet sich als wirtschaftliches und sicheres Verfahren an.
Beschichten Das Hartverchromen ist in der Europäischen Union und anderen Ländern immer stärkeren Restriktionen unterworfen. Die neue High-Speed-Variante des Laserauftragschweißens EHLA bietet sich als wirtschaftliches und sicheres Verfahren an.
Seitdem vor acht Jahren das Schlagwort Industrie 4.0 auf der Hannover Messe geprägt wurde, ist es zum Begriff für die Zukunft der Produktion schlechthin geworden. Doch wie weit ist diese Zukunftsvision von damals in der Gegenwart angekommen?