Trocknungseinheit Trockenkapazität erhöhen
Besonders für Unternehmen, welche die Kapazität Ihrer Trocknungstürme erhöhen wollen, oder welche die Investition in neue Türme vermeiden oder zurückstellen wollen, entwickelte Dinnissen Process Technology die neue Pegasus Trocknungseinheit.
Anbieter zum Thema

Dadurch, dass vorgetrocknete feuchte Mischungen bei niedrigeren Temperaturen nachgetrocknet werden, wird nicht nur viel Energie gespart, sondern es bleiben auch Farbe etc. besser erhalten.
Während des Trocknungsprozesses verwendet die Anlage den doppelachsigen Paddelmechanismus in der Trocknungseinheit, um Pulver, Pellets und Granulate leicht hochzuwerfen. In der sogenannten fluidisierten Zone, die dadurch entsteht, bewegen sich die Rohstoffe behutsam durch die Luft. Exakt im Moment des lockeren Hochwerfens der Rohstoffe, injiziert die Einheit Luft mit einer Temperatur von 80 bis 140 °C in die Trocknungseinheit. Schwebende Pulver, Rohstoffteilchen oder Granulate vermischen sich dabei mit der warmen und trockenen Luft. Sie trocknen dadurch gleichmäßig, schnell und effizient.
Durch das Vermischen von trockener, warmer Luft mit Rohstoffen in der fluidisierten Zone wird kein Druck und weniger warme Luft benötigt. Durch diese Vorgehensweise wird Energie eingespart. Pulver, Pellets und Granulate werden während des Trocknungsvorgangs weder beschädigt noch können sie verklumpen.
(ID:42804440)