Trans-o-flex hat seinen traditionellen Tag der Pharmalogistik genutzt, um die strategische Ausrichtung in der Kernbranche Pharmalogistik bekanntzugeben: Hier stehen aktiv temperierte Transporte und eine Digitalisierungsoffensive auf der Agenda.
Frank Iden, Vorsitzender der trans-o-flex-Geschäftsführung: „Kernelemente sind einerseits die komplette aktive Temperierung aller Transporte, andererseits unsere Digitalisierungsoffensive GDP+.“
(Bild: trans-o-flex)
Weinheim – „Kernelemente sind einerseits die komplette aktive Temperierung aller Transporte, andererseits unsere Digitalisierungsoffensive GDP+“, führt Frank Iden, Vorsitzender der trans-o-flex-Geschäftsführung, die neue Pharmalogistikstrategie ein. Sie umfasst auch Investitionen von mehr als 56 Millionen Euro in IT, Fahrzeuge, Umschlagzentren und Mitarbeiterschulung. Zur grundsätzlichen Umstellung auf ein vollständig aktiv temperaturgeführtes Transportnetz meinte Iden: „Heute ist der Trend unumkehrbar, dass sich ambient zum neuen Pharma-Standard entwickelt. Deshalb ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, in der Auslieferung auf volltemperierte Fahrzeuge umzustellen und mittelfristig nur noch temperaturgeführt unterwegs zu sein.“
Die Digitalisierungsoffensive GDP+, deren Name sich von den EU-Vorgaben zur guten Vertriebspraxis von Arzneimitteln herleitet (GDP), soll in drei Stufen erfolgen. „Wir werden erstens alle noch verbliebenen manuellen Datenerfassungsschritte eliminieren. Wir werden dann über alle Transportsysteme und Produktvarianten hinweg einen einheitlichen, manipulationssicheren Daten- und Sendungsfluss installieren, über den wir in einem System zu 100 Prozent transparent und nahezu in Echtzeit informieren. Wir werden schließlich dieses einzigartige, ganze System zertifizieren, es damit jederzeit nachprüfbar machen und so die Grundlage für seine kontinuierliche Verbesserung schaffen.“ Als Ergebnis der Digitalisierungsoffensive werden Auftraggeber in der Lage sein, in einem System alle relevanten Informationen über ihre Sendungen zu erhalten, auch wenn die Sendungen zu unterschiedlichen Temperaturbereichen gehören und zur Transportoptimierung weiterhin in zwei getrennten Netzwerken gefahren werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.