Schaltschrank Tipps zur effizienten und zeitsparenden Schaltschrank-Planung
Prozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sind heute häufig noch manuell und zeitaufwändig – nicht zuletzt, um die individuellen Anforderungen an jede Anlage optimal zu erfüllen. Besonders zu Beginn, der Planungs- und Projektierungsphase, lassen sich hierbei mit einem zeitsparenden und professionellen Engineering die Prozesse deutlich effizienter gestalten. Rittal gibt dazu einige Tipps.
Anbieter zum Thema

Anlagenbauer benötigen für eine professionelle Konstruktionsplanung qualitativ hochwertige und kontinuierlich validierte, detailgetreue CAD-Daten, die der Anwender direkt in seinem CAD-Programm für die Konstruktion weiterverwenden kann.
Umfangreiche Datenformate in 2D und 3D
Am Beispiel des TS-8-Anreihschrank-Systems lässt sich diese Thematik verdeutlichen. Rittal stellt für den TS 8 sowie für das passende Zubehör aus dem Schaltschrankprogramm umfangreiche 2D- und 3D-CAD-Daten zur Verfügung. Auf der Plattform „Partcommunity“ von Cadenas oder direkt über die Rittal-Website (RICAD 3D) können diese ausgewählt und in über 80 verschiedenen Datenformaten heruntergeladen werden. So findet jeder Anwender das für ihn relevante Datenformat. Darüber hinaus enthält jeder Datensatz neben der Artikelbeschreibung auch die Zuweisung der eCl@ss-Klassifizierungen sowie direkte Links zu Produktseiten von Rittal im Internet.
Die CAD-Daten lassen sich vom Anwender direkt in ein CAD-Konstruktionsprogramm importieren und sind in verschiedenen Detaillierungsgraden erhältlich.
Einfache Planung mit CAD-Konfigurator und Basis-Zubehör
Um dem Anwender die Auswahl des benötigten TS-8-Modelles zu vereinfachen bietet Rittal darüber hinaus einen mit der Partcommunity verbundenen TS-8-CAD-Konfigurator an, der es dem Anwender ermöglicht Basis-Zubehör, wie etwa einen Sockel oder ein Montage-Chassis dem ausgewählten Schrank hinzuzufügen.
Dadurch hat der Konstrukteur Planungssicherheit für seinen Anreihschrank bereits während der Konstruktionsphase.
Aktualisierte Datensätze von Serien- und Baugruppenartikeln
Eplan-Softwarelösungen und passende CAE-Daten von Rittal im Eplan-Data-Portal unterstützen den Anlagenbauer beim Elektro-Engineering durch neue und aktualisierte Datensätze von Serien- und Baugruppenartikeln zum Rittal-TS-8-Anreihschrank-System. Hier können bis zu 200 Merkmale für eine Komponente in sog. Makro-Dateien hinterlegt werden. Dazu gehören beispielsweise kaufmännische Informationen, Logik-Informationen, 2D- und 3D-Grafikmakros, Schaltplanmakros, Fertigungsinformationen sowie Zubehörinformationen, die im Falle des TS 8 Schaltschranks den einfachen Schrankausbau virtuell ermöglichen. Damit wird eine durchgängige Datenhaltung von der Elektro-Planung über die Erstellung eines virtuellen 3D-Prototyps in Eplan Pro Panel bis hin zur Produktion mit Automatisierungstechnologien ermöglicht.
Kaufmännische Prozesse einbinden
Auch die Anbindung an die kaufmännischen Prozesse des Einkaufs und der Logistik sind mit diesen Daten möglich. Der Anwender profitiert, wenn er die Daten nahtlos für alle seine Prozesse verwenden kann, von deutlich verkürzten Projektlaufzeiten sowohl im Engineering, aber auch allen folgenden kaufmännischen und technischen Prozessschritten. Die dadurch erreichbare Effizienzsteigerung sorgt nicht nur für schnellere Abwicklung der Prozesse, sondern ist auch mit einer entsprechenden Kostensenkung verbunden.
Mit CAD- und CAE-Daten von Rittal in Verbindung mit Lösungen von Eplan unterstützen die Firmen der Friedhelm Loh Group den schnellen und professionellen Steuerungs- und Schaltschrankbau bereits ab der Planungsphase.
Der Beitrag erschien zuerst auf dem Portal unserer Schwestermarke elektrotechnik.
(ID:43568823)