Megaprojekt Thyssenkrupp unterzeichnet Vertrag über eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt
Das Industriegaseunternehmen Air Products hat Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt beauftragt. Die Anlage entsteht in Saudi Arabien und zählt zu den größten grünen Wasserstoffprojekten weltweit.
Anbieter zum Thema

Essen – Der Engineering-Dienstleister Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wurde von Air Products für eines der weltweit größten Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Neom in Saudi-Arabien beauftragt. Im Rahmen des Vertrages wird Thyssenkrupp die Anlage auf Basis seines 20 MW Moduls für die alkalische Wasserelektrolyse entwickeln, beschaffen und herstellen. Nach der Inbetriebnahme werden die Projektpartner – Neom, ACWA Power und Air Products – die Anlage betreiben. Der produzierte Wasserstoff wird zu klimaneutralem Ammoniak synthetisiert, der exklusiv von Air Products in den weltweiten Markt exportiert werden soll. Planungs- und Beschaffungsarbeiten wurden bereits initiiert, und die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1906000/1906002/original.jpg)
Wasserstoff im Gasnetz
Frankreichs größter Gasversorger setzt auf Wasserstoff
Im Juli 2020 kündigte Air Products zusammen mit ACWA Power und Neom die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine Anlage zur Herstellung von grünem wasserstoffbasiertem Ammoniak im Weltmaßstab an, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Thyssenkrupp wurde von seinem strategischen Partner Air Products bereits früh im Projekt als Technologielieferant ausgewählt und hat intensiv am Early Engineering und der Projektentwicklung gearbeitet. Im Projekt kommt der Großtechnologie von Thyssenkrupp eine Schlüsselrolle zu, um Air Products bei der Entwicklung von grünem Wasserstoff als Energieträger für nachhaltigen Transport, Chemikalien und Stromerzeugung zu unterstützen.
Mit seinen großen Standardmodulgröße und den jährlichen Gigawatt-Zellenproduktionskapazität sei Thyssenkrupp gemeinsam mit dem Joint Venture Partner De Nora in der Lage, schon heute Projekte im industriellen Maßstab zu realisieren, so Denis Krude, CEO von Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers. Mit diesem Megaprojekt strebt der Konzern gleichzeitig an, in den weiteren Ausbau unserer Produktionskapazitäten zu investieren.
(ID:47892259)