:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784000/1784033/original.jpg)
Pumpenschäden müssen nicht sein! Teure Pumpenreparatur und Produktionsausfall! Wie lässt sich das vermeiden? ...
... Diese Frage dürfte wohl jeden Pumpenbetreiber umtreiben. Denn unsachgemäß ausgelegte und betriebene Pumpen gefährden schnell die Wirtschaftlichkeit ganzer Anlagen. Holen Sie sich Tipps eines erfahrenen Pumpen-Praktikers: Personal motivieren, Organisation aufbauen und Technik gezielt einsetzen – das sind die Elemente, die zum Erfolg führen und die gesamten Instandhaltungskosten senken.
Firma zum Thema

Rund 4000 Industriepumpen reparieren die Spezialisten von Pumpentechnik Bass pro Jahr. Dabei steht immer auch die Frage im Vordergrund, wie es zum Pumpenschaden kommen konnte, um daraus zu lernen und die Prozesse bei den Anwendern zu optimieren. Auf dem 14. PROCESS Pumpen-Forum am 15./16. November 2016 in Würzburg können Sie von diesem reichhaltigen Erfahrungsschatz profitieren!
Stefan Leuchtenberger richtet seinen Vortrag an der Frage aus, wie man sich im Betrieb personell, organisatorisch und technisch aufstellen muss, um ein optimales Ergebnis im Umgang mit Pumpen zu erzielen. Das beginnt mit dem Einrichten und/oder Erhalten einer eigenen Pumpenabteilung, reicht über die richtigen Schulung im Umgang mit Pumpen, eine saubere Schwachstellenanalyse bis hin zur zustandsorientierten Instandhaltung, um nur einige Aspekte herauszugreifen.
Ob Trockenlauf oder der „Lauf im eigenen Saft“, ob die falsche Ausrichtung von Kupplungen, die falsche Drehrichtung, das falsche Anziehen von Packungen oder die falsche Werkstoffauswahl: Es gibt fast nichts, was Leuchtenberger im Praxisalltag noch nicht erlebt hat. Lernen Sie aus den Fehlern anderer und nehmen Sie wertvolle Tipps mit in Ihren Betrieb, damit teure Pumpenreparaturen und Produktionsausfälle für Sie Fremdworte bleiben. Denn Pumpenschäden müssen nicht sein!
(ID:44326982)