Prozessverbesserungen haben meist das primäre eine Ziel: Kosten einzusparen. Doch ist es überhaupt sinnvoll, Kosteneinsparungen in den Vordergrund zu stellen? Antworten darauf gibt das Fachbuch „Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion“.
Die Bereiche Konstruktion und Entwicklung haben großen Einfluss auf Erfolg und Misserfolg eines Auftrags. Beim Blick auf die Kosten stellt sich die Frage: Lohnt es sich, Verbesserungen schwerpunktmäßig in der Konstruktion vorzunehmen? Antworten gibt das Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion".
Steckverbinder sind das Rückgrat der modernen Industrie. Bereits vor 50 Jahren erkannte die TAE deren Bedeutung und initiierte Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Steckverbinder.
Im Fachbuch "Kostenmanagement in Konstruktion und Entwicklung", erschienen bei Vogel Communications Group, ist Dr. Richard Glahn im ersten und zweiten Teil des Kapitels 2.3 auf die Fragen eingegangen, ob es sich lohnt, Verbesserungen schwerpunktmäßig in der Konstruktion vorzunehmen, und ob es generell sinnvoll ist, Kosten als Leitmotiv für Verbesserungen in den Vordergrund zu stellen. Im dritten Teil geht es nun um die konkrete Umsetzung von Verbesserungen im Unternehmen.
Bei Vogel Communications Group ist das Fachbuch "Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion" erschienen. Der Herausgeber Eugen Bendeich vermittelt in dem Buch Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion.
Für Roland Bach vom VDE und der TAE sind Erneuerbare Energien ganz klar ein Thema für die Industrie. Der Experte bringt auf den Punkt, welche Chancen sich mit Energie 4.0 bieten - und woran es in der Praxis noch hapert.
Für Roland Bach vom VDE und der TAE sind Erneuerbare Energien ganz klar ein Thema für die Industrie. Der Experte bringt auf den Punkt, welche Chancen sich mit Energie 4.0 bieten - und woran es in der Praxis noch hapert.
In Ostfildern-Nellingen findet am 15. und 16. März 2017 das Seminar „Stanztechnik und Feinschneiden“ unter Leitung von Dr.-Ing. Eugen Bendeich statt. Das Seminar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und die optimale Anwendung von Stanzen und Feinschneiden. Fortschrittliche Verfahren und Anwendungsbeispiele für Teilegestaltung, Werkstoffwahl, Prozessgestaltung, Werkzeugkonstruktion und Pressen werden vorgestellt.