Abwasserpumpe Tauchmotorpumpen trotzen Abwasser und Schlamm

Redakteur: Kristin Breunig

Das Fördern von Medien mit langfaserigen und festen Bestandteilen, gashaltigen Fördermedien, Schlämmen, Brauch- und Schmutzwasser ist für die Tauchmotorpumpen aus der Baureihe Amarex von KSB kein Problem.

Anbieter zum Thema

Ein hoher hydraulischer Wirkungsgrad in Kombination mit einem effizienten Elektromotor zeichnet die neuen Amarex-Tauchmotorpumpen der KSB-Gruppe aus.
Ein hoher hydraulischer Wirkungsgrad in Kombination mit einem effizienten Elektromotor zeichnet die neuen Amarex-Tauchmotorpumpen der KSB-Gruppe aus.
(Bild: KSB)

Die Einsatzgebiete der Pumpen sind die Abwasser- und Schlammbehandlung sowie der Transport von Regenwasser. Als Laufräder werden Freistromräder (Fmax) oder offene Doppelschaufelräder (Dmax) eingesetzt. So hat der Kunde die Wahl, ob er eine kleine Abwassermenge auf eine größere Förderhöhe oder eine größere Fördermenge auf eine kleinere Förderhöhe heben möchte. Bei der Dmax-Ausführung ist optional ein so genannter „D-flector“ lieferbar, der die Verstopfungssicherheit in Bezug auf Feuchttücher deutlich erhöhen soll. Verschiedene Werkstoffvarianten und Gleitringdichtungsvarianten stehen zur Verfügung.

Dank verstopfungsfrei konstruierter Laufräder soll sich der Wartungsaufwand gegenüber herkömmlichen Bauweisen reduzieren. Die Pumpen besitzen einen hohen Wirkungsgrad und Elektromotoren der Klasse IE3. Die maximale Förderhöhe der Baureihe liegt bei 42 m und die maximale Fördermenge beträgt 320 m3/h. Ein groß dimensionierter Antriebsmotor, die robusten Wälzlager und eine Welle aus korrosionsfestem Edelstahl sollen für eine lange Lebensdauer der Pumpe sorgen.

Eine umweltfreundliche, nicht toxische Ölfüllung stellt eine dauerhafte Schmierung der Gleitringdichtung sicher. Der Einbau im Pumpensumpf erfolgt über einen Fußkrümmer. Die Abdichtung zwischen Fußkrümmer und Druckflansch der Pumpe wird über einen U-Profilring sichergestellt. Auch bei der Führung, mit deren Hilfe die Pumpen auf den Fußkrümmer gesetzt werden, kann der Anwender zwischen einer Bügel-, Seil-, Einstangen- und Zweistangenführung wählen.

(ID:46408899)