Agrar- und Pflanzenschutzchemie Sun European Partners erwirbt Esim Chemicals von Ardian

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Die Investmentgesellschaft Ardian verkauft das im österreichischen Linz ansässige Unternehmen Esim Chemicals an eine Tochtergesellschaft von Sun European Partners. Esim produziert Agar- und Pflanzenschutzchemikalien sowie auf Maleinsäureanhydrid basierende Zwischenprodukte. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Anbieter zum Thema

Ardian veräußert das österreichische Unternehmen Esim Chemicals.
Ardian veräußert das österreichische Unternehmen Esim Chemicals.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Frankfurt am Main – Der Abschluss der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. Das weltweit tätige Unternehmen ging aus den Geschäftsbereichen Agrarchemie (Exclusive Synthesis, „ES“) und Feinchemie (Maleic Anhydride Intermediates & Specialties, „IM“) von Dpx Holdings hervor, die im August 2015 von Ardian erworben und in die Eigenständigkeit geführt wurden. Esim unterstützt Chemieunternehmen durch die Auftragssynthese ihrer individuellen chemischen Komponenten. Es verfügt über eine 75-jährige Tradition, neueste Forschungsergebnisse in skalierbare Zwischen- sowie Endprodukte zu übersetzen.

Die von dem Unternehmen synthetisierten chemischen Vor- und Endprodukte sind wichtige Stoffe für eine Vielzahl von Industrien: ES zählt zu den drei wichtigsten Partnern für die globale Pflanzenschutzindustrie und andere Endmärkte wie Lebens- und Futtermittel sowie Pharma. IM ist ein bedeutender Anbieter von auf Maleinsäureanhydrid basierenden Derivaten, die in Hygieneprodukten, Nahrungsmitteln, Lacken und Beschichtungen sowie der Pharmazie eingesetzt werden.

Zusammenarbeit mit Ardian hat Früchte getragen

In den zurückliegenden drei Jahren hat Ardian das Management-Team um CEO Wolfgang Hillisch, COO Harald Gruber und CFO Bernhard Kienberger dabei unterstützt, ES und IM zusammenzuführen und eine unabhängige Unternehmensorganisation und -infrastruktur mit eigenen Abteilungen für Forschung & Entwicklung, Vertrieb & Marketing, Finanzen und Controlling sowie IT für das Unternehmen aufzubauen. Durch die Integration der beiden Geschäftsbereiche konnten Synergien und organisches Wachstum auf Basis bestehender und neuer Kundenbeziehungen realisiert werden.

ES hat seine starke Position im Bereich Pflanzenschutzchemie deutlich ausgebaut und ist zudem in weitere Märkte wie Kosmetik & Duftstoffe, Polymerstoffe und Beschichtungen expandiert. IM hat sein Spezialproduktportfolio verbreitert. Investitionen in den Bereichen Business Development und Forschung & Entwicklung haben wesentlich zu diesen Erfolgen beigetragen. So wurden u.a. eigene Labore eingerichtet und die Anzahl der Mitarbeiter in diesen Bereichen mehr als verdoppelt. Insgesamt erhöhte sich die Anzahl der Mitarbeiter seit 2015 um mehr als 20 %.

(ID:45314051)