Registrierungspflichtiger Artikel

Studie: Mergers & Acquisitions Studie prognostiziert Neuordnung der weltweiten Chemie-Branche

Redakteur: Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back |

Eine neue Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney prognostiziert Neuordnung der weltweiten Chemie-Branche infolge von M&A-Aktivitäten in bisher unbekanntem Ausmaße. Europas Chemieunternehmen geraten unter Zugzwang.

Anbieter zum Thema

(Bild: Freshidea/Fotolia.com)

Düsseldorf – „In diesem Jahr wird die Konsolidierungswelle in der Chemieindustrie einen historischen Höhepunkt erleben“, sagt Dr. Joachim von Hoyningen-Huene, Partner bei A.T. Kearney und zuständig für M&A in der Chemieindustrie. Er beruft sich auf die Ergebnisse der fünften Ausgabe des Chemicals Executive M&A Reviews. „Die aktiven Gestalter der Konsolidierung sind Dow, Dupont und Chem China. Europas Unternehmen geraten unter Zugzwang. Diese fundamentale Neuordnung der Wettbewerbslandschaft birgt aber auch Chancen für die heimische Chemieindustrie, ihrerseits Konsolidierungsmöglichkeiten zu nutzen oder von Marktchancen überproportional zu profitieren.“

Link zur Studie Die komplette Studie „Chemicals Executive M&A Report 2016“ können Sie auf der Seite von A.T. Kearney in gekürzter und ausführlicher Fassung in englsicher Sprache herunterladen. Weitere interessante Studien und Positionspapiere aus Bereichen wie beispielsweise Gehalt, Personal, Industrie, Pharma, Produktion oder auch Biotechnologie finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

M&A-Transaktionen steigen auch im vierten Jahr nacheinander

Für den fünften Chemicals Executive M&A Review wurden die weltweiten Transaktionen in der Chemieindustrie von 2001 bis Ende 2015 untersucht und Führungskräfte von Chemiekonzernen und Investmentbanken zu ihren Einschätzungen für 2016 befragt.