Automatisiert verstellbare Pumpe Statorklemmung auf Knopfdruck
Unter dem Motto „Intelligent pumps optimizing your business“, wartet Seepex mit einer Weltneuheit auf der Ifat 2022 in München auf und präsentiert dort die laut eigener Angabe weltweit erste Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert verstellbar ist.
Anbieter zum Thema

Mit der „SCT AutoAdjust“ hat das Unternehmen seine international patentierte und mehrfach prämierte Smart Conveying Technology (SCT) perfektioniert. Die aktuelle Baureihe SCT Auto Adjust bietet Neuheiten auf dem Feld der Exzenterschneckenpumpen. Schraubenschlüssel und Co. sind laut Firmenangaben für die Wartung passé, ein Klick aus der Ferne und der Stator ist wieder in Topform. Das Nachspannen sorgt für eine konstante Förderleistung und hohe Produktivität. Seepex verspricht hier maximale Zuverlässigkeit bei absoluter Betriebssicherheit und die kürzesten, schnellsten und leichtesten Wartungsarbeiten aller Zeiten. Hinzu kommen reduzierte Lebenszykluskosten im Vergleich zu Pumpen ohne SCT, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die SCT Auto Adjust ist in 1-stufiger und 2-stufiger Ausführung für Drücke bis zu 8 bar erhältlich.
Bereits seit 2008 optimiert Seepex seine Smart Conveying Technology (SCT). Das bewährte Konstruktionsprinzip: der Smart Stator besteht aus zwei Hälften, sodass die Wartung von einer Person einfach durchgeführt werden kann. Saug- oder Druckleitungen müssen nicht mehr entfernt werden. Mit einer integrierten Nachspannvorrichtung kann die Klemmung zwischen Rotor und Stator für eine optimale Förderung eingestellt werden, wenn sich die Durchflussmenge aufgrund von Verschleiß verringert.
Im neuesten Entwicklungsschritt SCT Auto Adjust erfolgt das Nachspannen des Stators nun automatisiert und hydraulisch, sozusagen auf Knopfdruck und ganz ohne den Einsatz von Spezialwerkzeug. Der Stator kann in der neuen Generation entweder aus der Leitwarte über analoge Signalleitungen oder digital über verschiedene Feldbus-Systeme nachgespannt werden. Der schnelle Zugriff vor Ort an der Pumpe ist über ein Bedienpanel oder per Bluetooth mittels App für Android- und Apple-Tablets möglich, die bereits mit dem Seepex-Pump-Monitor verbunden sind. Ifat: Halle B1, Stand 215/314
(ID:48262877)