Personalmeldungen Stabwechsel und Vertragsverlängerung bei Evonik, Merck und Uhlmann Pac-Systeme
Während Evonik mit einer Vertragsverlängerung für Kontinuität im Vorstand sorgt, haben Merck und Uhlmann Pac-Systeme neue Führungskräfte berufen. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Dr. Harald Schwager wird weitere drei Jahre als stellvertretender Vorstandsvorsitzender die Entwicklung von Evonik gestalten. Der Aufsichtsrat des Unternehmens verlängerte den im kommenden Herbst auslaufenden Vertrag des 61-Jährigen vorzeitig bis 2025. Der promovierte Chemiker war im September 2017 von BASF zu Evonik gewechselt. Er verantwortet im Vorstand des Spezialchemiekonzerns die Ressorts Chemie und Innovation. Zudem ist er für die Wachstumsregion Asien zuständig.
Nach der Vertragsverlängerung für Vorstandschef Christian Kullmann im Juni dieses Jahres ist damit die personelle Kontinuität in der Führungsspitze von Evonik gesichert. Schwager dankte dem Aufsichtsrat für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Ich werde in den kommenden Jahren weiterhin alles daran setzen, Evonik mit seiner Innovationskraft zum führenden Spezialchemieunternehmen zu entwickeln“, sagte Schwager. „Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Weiterentwicklung besonders nachhaltiger Kundenlösungen liegen, unseren so genannten Next Generation Solutions.“
Merck ernennt neue Leiterin für Group Communications, Brand und Corporate Affairs
Sabia Schwarzer übernimmt im Januar 2022 die Leitung von Group Communications, Brand und Corporate Affairs bei Merck. Sie wird an Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung, berichten.
Schwarzer wird die Leitung der neu geschaffenen Funktion Group Communications, Brand und Corporate Affairs übernehmen, deren Fokus darauf liegen soll, kontinuierlich Profil und Einfluss der Aktivitäten von Merck auf globaler Ebene zu schärfen und dabei die Reputation des Unternehmens als der führende Player in Wissenschaft und Technologie des 21. Jahrhunderts auszubauen. Um die Nähe zu internen sowie externen Stakeholdern sicherzustellen, werden Corporate Affairs und Group Communications unter Sabia Schwarzers Führung zu einem globalen Team zusammengefasst.
Schwarzer war vor ihrem Wechsel zu Merck 25 Jahre für die Allianz Group tätig, zuletzt als Global Head of Communications and Corporate Responsibility. Sie ist ausgebildete Journalistin und hat auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet.
Schwarzer folgt auf Petra Wicklandt, derzeit Leiterin Corporate Affairs, sowie Thomas Möller, derzeit Leiter Group Communications. Wie bereits kommuniziert, übernimmt Wicklandt ab Oktober 2021 die Leitung der neuen Konzernfunktion Corporate Sustainability, Quality und Trade Compliance. Thomas Möller hat sich entschieden, ein externes Angebot anzunehmen und wird Merck Anfang kommenden Jahres verlassen.
Cristian Reiter übernimmt technische Geschäftsführung bei Uhlmann Pac-Systeme
Cristian Reiter, derzeit Vice President Packaging Systems bei Uhlmann Pac-Systeme, übernimmt zum 1. Oktober 2021 die technische Geschäftsführung (CTO). Damit folgt er auf Tim Slomp, der Uhlmann Ende September verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzugehen.
Vor seinem Eintritt bei Uhlmann war Cristian Reiter über 15 Jahre im Maschinen- und Anlagenbau in verschiedenen Positionen tätig, zuletzt als Executive Vice President und Geschäftsführer von Homag Automation.
Reiter folgt auf Tim Slomp, der in den vergangenen vier Jahren bei Uhlmann sein Know-how in Entwicklung und Produktion einbrachte. Insbesondere wichtige strukturelle und organisatorische Veränderungen sowie die umfassende Einführung des Lean Managements seien von ihm maßgeblich beeinflusst worden, teilte das Unternehmen mit.
(ID:47692262)