Hochdispergierbare Fällungskieselsäure Solvay baut Silica-Anlage in Südkorea
Solvay rechnet mit einer starken Nachfrage nach energiesparenden Reifen in Asien und investiert daher in neue Produktions- und Forschungseinrichtungen in Südkorea.
Anbieter zum Thema

Brüssel/Belgien – Solvay hat kürzlich mit dem Bau einer neuen Anlage für hochdispergierbare Fällungskieselsäure (Highly Dispersible Silica - HDS) in Gunsan/Südkorea begonnen. Ziel sei es, die steigende Nachfrage nach energiesparenden Reifen in Asien besser bedienen zu können und innovative HDS-Klassen zu entwickeln.
In Beisein des Leiters der Jun-Book-Provinz, dem Bürgermeister von Gunsan und weiteren lokalen Würdenträgern hat Solvay den ersten Spatenstich für die neue Anlage vollzogen. Sie soll eine Produktionskapazität von mehr als 80 000 Tonnen pro haben und in den nächsten zwei Jahren in Betrieb gehen.
Schwerpunkt Forschung
Solvay’s Geschäftseinheit Silica wird hier seine neuste Klasse von Hochleistungssilica Efficium produzieren. Diese HDS erhöhen laut Hersteller die Produktivität und Flexibilität in der Herstellung energiesparender Reifen für Personen- und Lastkraftwagen.
“Die neue Produktionsanlage ist Silicainnovationen für den asiatischen Markt gewidmet. Zusammen mit der Silica-Forschungseinrichtung – Teil von Solvay’s neuem R&I Center auf dem Ehwa University Campus in Seoul – sind wir gut aufgestellt, um Innovationen in enger Kooperation mit unseren regionalen Kunden voranzutreiben,” betonte An Nuyttens, Präsident der Geschäftseinheit Silica.
(ID:43348695)